Matho
Systemerweiterung bei Max. Aarts B.V.
Max. Aarts ist Teil der europaweit agierenden Optimum Group, die über 14 Standorte in den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Deutschland verfügt. Die Unternehmensgruppe hat sich auf den Bereich UV Flexo- und Digitaldruck spezialisiert und bedient vor allem Abnehmer in den Sektoren Lebensmittel, Einzelhandel, Kosmetik, Pharma, Haushalt- und Pflege, Logistik und chemische Industrie.
Zerkleinerungs- und Absauganlage erweitert
Bereits seit 2010 verfügt Max. Aarts über eine Zerkleinerungs- und Absauganlage vom Typ CB-1000.2, die den Abfall von zwei Stanzmaschinen und einer Randstreifmaschine zerkleinert und absaugt. Das bestehende System wurde nun gemeinsam mit der MATHO Konstruktion & Maschinenbau GmbH, Ellwangen, um eine weitere Stanzgittermaschine und eine weitere Randstreifenmaschine ergänzt. Für diese Erweiterung war es notwendig, die Ventilatorantriebsleistung von vorher 7,5 kW auf 15 kW zu erhöhen und das Rohrsystem inkl. der Rohrdurchmesser anzupassen. Dadurch ist auch eine weitere Vergrößerung des Systems um eine weitere Produktionslinie möglich.Die Abfallmaterialien werden mittels Cuttermodulen zerkleinert, mit einem Radialventilator abgesaugt und in zwei Big Bags gesammelt. Um eine energieeffiziente Lösung zu garantieren, wurde die Anlage mit einem Frequenzumformer für eine stufenlose Einstellung der Ventilatorleistung ausgestattet.
Folgende Vorteile ergeben sich für Max. Aarts:
- Volumenreduzierung durch Zerkleinerung des Restmaterials dank eines im Rohrsystem positionierten Cutters
- Sehr geringe Geräuschentwicklung
- Reduzierung der Maschinenstillstände
- Höhere Maschinengeschwindigkeiten während des Slitting-Prozesses
„Die Erweiterung des Matho-Systems wurde einwandfrei umgesetzt. Nur wenige Stunden Produktionsstopp waren nötig, damit die Matho-Techniker sowohl den Abluftventilator als auch die Abluftrohre tauschen konnten. Angesichts des verfügbaren Platzes für die Techniker (Abluftventilator und Schallschutzbox sind in einem separaten Raum positioniert) war dies eine erstklassige Arbeit! Neben der Erweiterung der Absaugaanlage wurden zudem noch zwei Öler auf die neueste Generation getauscht. Auch hier: Plug and Play“, kommentiert Arnaud Fleuren, Senior Packaging Specialist bei Max. Aarts die Installation.
Individuelle Fertigung
Aufgrund seiner einzigartigen Bandbreite an Produktionsmöglichkeiten verfügt Max. Aarts über einen sehr diversen Kundenbestand. Die Produkte werden fast immer individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Dabei erfüllt Max. Aarts alle wichtigen Standards der Branche. Der Hersteller ist BRC AA HIG Hygiene und FSC zertifiziert. Alle Arbeiten, von der Druckvorstufe bis zum Endprodukt, erfolgen im eigenen Haus. Dadurch sind die Hierarchien flach und die Kommunikation mit den Kunden erfolgt sehr direkt.Max. Aarts legt bereits seit vielen Jahren großen Wert auf seine unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft. Man trägt u.a. aktiv zu einer verantwortungsbewussten Forstwirtschaft bei, indem man ausschließlich mit Lieferanten zusammenarbeitet, die FSC-zertifiziert sind.
www.matho.com