Baumer hhs
Neuer Gebietsverkaufsleiter in Baden-Württemberg und in der deutschsprachigen Schweiz
„Unsere Kunden schätzen Baumer hhs als Partner, der sich in besonderer Weise um ihre individuellen Anforderungen an den industriellen Klebstoffauftrag und die zugehörige Qualitätssicherung bemüht. Wolfgang Haug hat diese Tradition mehr als zwei Jahrzehnte gelebt und seine Kunden auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleitet. Ich werde nahtlos daran anknüpfen. In der Verpackungsproduktion und in der Druckweiterverarbeitung werden in den kommenden Jahren vor allem die Digitalisierung und die Vernetzung der Prozesse im Sinne von Industrie 4.0 zentrale Themen sein. Zudem sehe ich gerade auch im End-of-Line-Markt enorme Potenziale. Die Einsparung von Klebstoffen, bei gleichzeitiger Sicherung von Ausbringung und Qualität, sind hier die Kernthemen der Zukunft. Die innovativen Lösungen von Baumer hhs geben mir dafür alle Möglichkeiten an die Hand“, erklärt Polzin.
Beruflicher Werdegang
Der neue Gebietsverkaufsleiter bringt tiefes Know-how mit. Nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker bei einem renommierten Maschinenbau-Unternehmen in Esslingen arbeitete Polzin hier unter anderem als Anwendungstechniker und erwarb im Projektgeschäft umfassende Praxiserfahrung. Neben seiner anspruchsvollen Arbeit absolvierte Polzin eine Abendschule und schloss diese als technischer Betriebswirt ab. Anfang Februar 2021 wechselte er zu Baumer hhs, um als neuer Gebietsverkaufsleiter die Kunden des Unternehmens in Baden-Württemberg und in der deutschsprachigen Schweiz zu betreuen. Zunächst wurde Polzin in den Fachabteilungen und im hhs solution-center im Headquarter in Krefeld sowie in der Betriebsstätte Berlin intensiv in die Möglichkeiten und Vorteile der Lösungen von Baumer hhs für den industriellen Klebstoffauftrag und die zugehörige Qualitätssicherung eingearbeitet. Gemeinsam mit Haug besuchte er unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen, die diese Zeit mit sich bringt, die Kunden in der Region, um sich vorzustellen und mit ihnen aktuelle Anforderungen an den Klebstoffauftrag und die Qualitätssicherung zu erörtern.