Davis-Standard
Popular Aseptic Packaging installiert dsX 400 Linie
Die All-in-One Triplex-Extrusionsbeschichtungs- und Laminieranlage soll das Produktionswachstum des Unternehmens für eine Reihe von Lebensmittel- und Getränkeanwendungen unterstützen. Popular Aseptic Packaging ist bekannt für seine aseptischen Einfensterverpackungen für Flüssigkeiten, Molkereiprodukte und Papierbecher. Dies ist der erste Maschinenkauf des Unternehmens bei einem Davis-Standard-Unternehmen.
Steigerung der Produktion zur Deckung der Nachfrage
"Wir sind seit 2012 im Bereich der aseptischen Verpackungen tätig und mussten unsere Produktion steigern, um die lokale Nachfrage und die unserer internationalen Kunden zu befriedigen", sagt Junaid Malik, Geschäftsführer von Popular Aseptic Packaging. "Für uns war es wichtig, eine komplette aseptische Verpackungslösung zu haben, die uns höhere Qualität bietet, ohne die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen. Der Name Davis-Standard wurde immer wieder mit der besten Extrusionsbeschichtungstechnologie in der Branche in Verbindung gebracht. Nach umfangreichen Recherchen, Kundenrezensionen und ausführlichen Gesprächen entschieden wir uns für die aseptische ER-WE-PA dsX 400 Anlage. Das ER-WE-PA-Team von Davis-Standard in Deutschland hat sein Bestes gegeben, um das Projekt termingerecht fertigzustellen und alle Probleme im Zusammenhang mit der Anlage oder dem Prozess zu lösen, egal ob aus der Ferne oder vor Ort."Vor dieser Installation verfügte Popular Aseptic Packaging über eine Produktionskapazität von ca. 135 Millionen Verpackungen aus Flüssigkeitskarton pro Monat. Auf der Grundlage der während der Abnahme erreichten höheren Liniengeschwindigkeit geht Popular davon aus, dass die neue Linie die Produktionsleistung um das Dreifache steigern kann und gleichzeitig strenge Qualitätsstandards zu wettbewerbsfähigen Marktpreisen ermöglicht. Laut Malik haben die automatische Profilkontrolldüse, der Online-Scanner und das Beschnitt-Recyclingsystem der Anlage bereits zu Vorteilen und Kosteneinsparungen geführt. Die Düse und der Scanner ermöglichen eine größere Produktindividualisierung, engere Toleranzen und Konsistenz für verschiedene Schichten, während das Beschnitt-Recyclingsystem Abfälle minimiert und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Unternehmens reduziert. Derzeit werden auf der Anlage LDPE, Ethylen-Alpha-Olefin und Säure-Copolymere verarbeitet, wobei geplant ist, die Palette der verwendeten Harze noch zu erweitern.