Henkel
Adhesive Technologies führt die Marke Henkel Qhesive Solutions für datengesteuerte Dienstleistungen ein

20.05.2021 Henkel Adhesive Technologies, Düsseldorf, hat mit Henkel Qhesive Solutions eine neue Dienstleistungsmarke eingeführt, die datenbasierte und datengestützte Technologien unter einem Markendach zusammenfasst.

Henkel Qhesive Solutions soll einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung einer hohen Qualität im Verpackungsbereich leisten und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle. Dies kommt letztlich auch den Verbrauchern in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und Produktqualität zugute.
© Foto: Henkel
Henkel Qhesive Solutions soll einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung einer hohen Qualität im Verpackungsbereich leisten und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle. Dies kommt letztlich auch den Verbrauchern in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und Produktqualität zugute.

Mit diesen Technologien will Henkel seine Kunden bei der Transformation ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse unterstützen, indem sie eine neue, erweiterte Bedeutung über ihre derzeitige Funktion hinaus erhalten. So unterstützt Henkel Qhesive Solutions beispielsweise Hersteller von Hygieneprodukten dabei, ihre herkömmlichen Produktlinien für die Erwachsenenpflege in sensorbasierte, intelligente Lösungen zu verwandeln, die sowohl dem Pflegepersonal als auch den Patienten Vorteile bieten.

Wesentliche Elemente der Wachstumsstrategie

Diese Technologien sollen das Leben der Menschen verbessern und sind damit wesentliche Elemente in Henkels übergreifender Strategie eines zielgerichteten Wachstums durch Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Henkel Qhesive Solutions integriert die unternehmenseigene Expertise und Technologie mit führenden Partnerlösungen. Die Marke wird datenbasierte und datengestützte Services umfassen, die auch die besten Lösungen von Henkels Partnern in den Bereichen Software, Hardware, IoT-Plattformen und Analytik einschließen. Die Dienstleistungen von Henkel Qhesive Solutions sollen dabei transformative Lösungen für die produzierende Industrie in großem Maßstab gestalten und liefern, beginnend mit Anwendungsfällen in der intelligenten Erwachsenenpflege und in der intelligenten Verpackungssteuerung. Von dort aus soll das Portfolio der Marke kontinuierlich erweitert werden.

"Henkel Qhesive Solutions wird als Katalysator und Inkubator für Innovationen dienen und Unternehmen in die Lage versetzen, die Chancen zu nutzen, die sich an der Schnittstelle von Digitalisierung, fortschrittlichen Fertigungsprozessen und modernster Materialwissenschaft bieten", erklärt Corbett Wallace, Corporate VP Consumer Goods Adhesives bei Henkel: "Wir wollen Unternehmen weltweit intelligenter machen, indem wir digitale Innovationen nutzen, von denen sowohl unsere Kunden als auch die Verbraucher profitieren. Das macht Henkel Qhesive Solutions zu einem perfekten Element unserer Unternehmensstrategie für zielgerichtetes Wachstum."

Maßgeschneiderte Klebstofftechnologien für Smart Adult Care und Smart Packaging

Zum Start will die Marke Vorreiter für neue digitale Geschäftsmodelle in den Bereichen Smart Health und Smart Industry werden. Im Bereich Smart Health entwickelt Henkel Qhesive Solutions spezielle Smart Adult Care Produkte, die gedruckte Elektronik mit speziell für den medizinischen Einsatz entwickelter und zugelassener Soft- und Hardware verbinden. Diese smarten Hygieneprodukte können erkennen, wann ein Träger gewechselt oder bewegt werden muss und bieten darüber hinaus weitere Funktionalitäten. Dies unterstützt und entlastet zum einen das medizinische Personal. Die Pflegebedürftigen werden ebenfalls entlastet und erhalten zusätzlichen Schutz. Diese Lösungen ermöglichen es den Kunden von Henkel somit, intelligente Funktionalitäten in ihre Produkte zu integrieren und so einen zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. In einem anderen Anwendungsbereich wird Henkel Qhesive Solutions Unternehmen außerdem dabei helfen, ihre Verpackungsprozesse mit Smart Packaging Control intelligenter zu gestalten: Ein "digitaler Begleiter" ist in der Lage, kontinuierlich Daten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren, um Herstellern verwertbare Informationen zu liefern. Das macht ihn zu einem wertvollen Aktivposten bei der Sicherstellung einer hohen Qualität im Verpackungsbetrieb und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle. Dies kommt letztlich auch den Verbrauchern in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit und Produktqualität zugute.

"Bei Henkel haben wir schon immer eng mit unseren Kunden und Partnern zusammengearbeitet, um Innovationen voranzutreiben, auch an der Spitze der digitalen Transformation. Wir freuen uns, mit unserer Marke Henkel Qhesive Solutions diesen Schwerpunkt noch stärker in den Fokus zu rücken", sagt Jenna Koenneke, Leiterin der Marktstrategie Consumer Goods bei Henkel: "Indem wir unsere globale Expertise und unser Ökosystem an Best-in-Class-Partnern über eine einzige Marke zugänglich machen, werden wir bewährte digitale Geschäftsmodelle und datengetriebene Services anbieten können." Mit dem Rückgrat des Global Players Henkel und der Agilität eines Start-ups wird Henkel Qhesive Solutions Unternehmen in die Lage versetzen, ihre Angebote "smart-up" zu machen und über ein vertrauenswürdiges und zuverlässiges Ökosystem hochleistungsfähige und ausfallsichere digitale Lösungen anzubieten.

www.qhesive-solutions.com
stats