MKVS
Haftklebstoffe im Fokus: Rohstoffe – Anwendungen – Verfahrenstechnik
Nach Angaben der Organisatoren hat die Corona-Pandemie keine Auswirkungen auf den geplanten Ablauf: das MKVS findet wie geplant in München mit einem Maximum an Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen, unterstützt durch das Westin Konferenzhotel-Team, statt.
Hybride Plattform
Angepasst an die Pandemie wird das 46. Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposium 2021 – wie auch schon im Vorjahr – als hybride Plattform und Networking Veranstaltung organisiert. Das Hybrid-Event verbindet die Live-Veranstaltung vor Ort mit einer virtuellen Online-Komponente: Eine physische Veranstaltung In Konferenz-Atmosphäre und eine gleichzeitige digitale Veranstaltung, die allen Teilnehmern dennoch die Möglichkeit bietet, mit allen anderen zu interagieren – „vor Ort“ oder „online“.Dank des Live-Web-Streamings stehen die Beiträge nach dem Symposium auch als On-Demand-Videos auf der Konferenz-Website für alle registrierten Teilnehmer zur Verfügung.
Schnell und flexibel
„Mit all diesen Überlegungen und vorausschauenden Planungen sind wir natürlich der weiteren Entwicklung der Pandemie unterworfen“, erklärt Organisator Stephan Hinterwaldner. „Wir alle vertrauen darauf, dass sich die Situation Ende Oktober 2021 wieder deutlich entspannt haben wird und weitere Schritte in Richtung Normalität unternommen worden sind. Wir werden schnell und flexibel auf alle Entwicklungen reagieren. Wir können allen Freunden und Unterstützern des Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposiums versichern, dass ein Höchstmaß an gesundheitlicher Sicherheit für alle Teilnehmer*innen für uns von größter Bedeutung ist.“Er fasst zusammen: „Wir sind überzeugt, dass das Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposium 2021 auch im Hinblick auf die persönliche Kommunikation, die Kundenbindung und das Networking ein Neuanfang der Branche sein wird.“
Programm ist online
Dieses Jahr legt das Münchener Klebstoff- und Veredelungs-Symposium seinen Fokus auf Haftklebstoffe und deckt dabei die gesamte Bandbreite von Rohstoffen, Anwendungen bis zur Verfahrenstechnik für und in allen involvierten Klebstoff Systemen und Auftragstechniken (Dispersionen, lösemittelhaltigen Produkten, reaktiven Systemen, Haft-Schmelz-Klebstoffen) einschließlich extrudierbarer Folien sowie den entsprechenden technischen, maschinellen Ausrüstungen ab.Die Themen des vor kurzem online gestellten Programms ziehen sich in fünf Sessions unterteilt quer durch alle Bereiche des Klebens, Druckens sowie Veredelns. Sie umfassen Geschäftsstrategien, Werkstoffe, Verfahren, Design, Gesetzgebung und Regulierung, Nachhaltigkeit, Forschung, Entwicklung und Innovation. Überwiegend behandelt werden dabei Papier-, Plastik- und Folienanwendungen, aber auch Selbstklebematerialen, Verpackungs- und Etikettieranwendungen, Tapes & Labels, Beschichtung & Laminierung sowie auch Vliesstoff-Anwendungen.
www.mkvs.de