Nordson
EDI-Düse verringert Dickenschwankungen und senkt Ausfallzeiten

12.09.2019 Asia Poly Films Industries, Hersteller von BOPP-Folien für Verpackungsanwendungen, erzielt wesentlich niedrigere Ausfallzeiten und höheren Durchsatz bei der Herstellung von Folien mit Laminatgüte durch den Austausch einer Düse eines relativ neuen Wettbewerbers mit einer brandneuen EDI Autoflex-Düse der Nordson Corporation.

Die EDI Autoflex-Düse bei Asia Poly Films.
© Foto: Nordson
Die EDI Autoflex-Düse bei Asia Poly Films.

Seitdem das Unternehmen 2017 mit der Herstellung von BOPP-Folien begann, gab es bei Asia Poly Films mit der früheren Düse häufig Wulstbildungen und Durchsackungen, mit denen das von den Kunden geforderte Maß an  Ebenheit nicht erreicht werden konnte. Die Düse musste alle zwei bis drei Monate gereinigt werden – mit einem Verfahren, das jedes Mal zu einem Produktionsausfall von 48 bis 60 Stunden führte. Zudem gab es bei der Düse Dickenschwankungen, die nur dann innerhalb des Toleranzbereichs gehalten werden konnten, wenn die Anlage mit einer langsameren Geschwindigkeit bzw. höchstens 2.800 kg/h lief.

Ununterbrochener Betrieb

Seit dem Einbau der EDI-Düse im Februar 2019 betreibt Asia Poly Films die Folienanlage ununterbrochen mit einer Geschwindigkeit von 3.500 kg/h bei  Dickenschwankungen, die laut Werksleiter Dipesh Patel „problemlos innerhalb des Toleranzbereichs liegen. Zudem brauchte unsere alte Düse nach dem Hochfahren der Anlage etwa zwei Stunden, um sich zu stabilisieren und Folien mit einem zulässigen Grad an  Dickenschwankung zu erzeugen, während dies mit der neuen EDI-Düse nur noch 15 bis 20 Minuten dauert.“

Patel weist auch darauf hin, dass bei der neuen EDI-Düse Extruder, Steuerung und Polymerrezeptur unverändert sind, und dass Asia Poly Films jetzt Folien mit höherer Transparenz und höherem Glanz produziert.

Autoflex VI-R Dreikanaldüse

Bei der EDI-Düse handelt es sich um  eine Autoflex VI-R  Dreikanaldüse. Wie die vorherige von Asia Poly Film verwendete Düse ist auch die Autoflex-Düse automatisch und nutzt die Daten eines computergesteuerten Mess- und Regelsystems, um durch Justierung der oberen, flexiblen Lippe das transversale Dickenprofil anzupassen.

„Das Autoflex-System reagiert schneller auf Dickenschwankungen als andere automatische Düsen“, sagte Mrunal Sanghvi, Vertriebsleiter in Indien für die Sparte Polymer Processing Systems von Nordson. „Darüber hinaus konstruierte Nordson den Fließkanal bzw. den  Verteilerkanal im Inneren der Düse kundenspezifisch, um den Fluss der speziellen von Asia Poly Films verwendeten Polymere zu optimieren. Dies sind zwei Gründe, warum die EDI-Düse es Asia Poly Films ermöglicht hat, nach dem Hochfahren innerhalb kürzerer Zeit ein verkäufliches Produkt herzustellen, während der Produktion engere Toleranzen einzuhalten und den Durchsatz zu erhöhen – all das bei gleichbleibenden Produkteigenschaften und einheitlicher Qualität.“

www.nordson.com
stats