tesa
Sieg beim German Brand Award 2021

11.06.2021 Preise für Marketing, Kommunikation und Design gibt es heutzutage viele. Doch eine Preisverleihung steht bei den meisten Unternehmen und Agenturen ganz oben auf der Agenda: der „German Brand Award“. Am 10. Juni wurden im Rahmen eines virtuellen Events die diesjährigen Sieger bekannt gegeben. Die tesa SE erhielt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication, Web and Mobile“.

Erfolg beim German Brand Award 2021: die tesa SE will mit ihrer neuen Website Maßstäbe setzen.
© Foto: tesa SE
Erfolg beim German Brand Award 2021: die tesa SE will mit ihrer neuen Website Maßstäbe setzen.

Mit 93 Prozent Bekanntheitsgrad gehört tesa zu den Top-Marken in Deutschland. Der berühmte tesafilm, das praktische tesamoll und viele weitere Produkte für Haus und Büro kennt hierzulande fast jeder. Deutlich weniger wissen, dass es Tausende von tesa Klebelösungen für die Industrie gibt. So können beispielsweise in einem Auto rund 130 und in einem Smartphone mehr als 70 Spezial-Klebebänder stecken. Auch an Gebäudefassaden, in Aufzügen, Flugzeugen oder Kühlschränken sind tesas Produkte häufig zu finden. Mit der neuen Leitidee „tesa. Holding the world together“ startete der Technologie-Konzern weltweit einen neuen Markenauftritt gemäß seiner neuen strategischen Ausrichtung.

Modern und innovativ

Die interdisziplinär und hochrangig besetzte Jury des „German Brand Award“ aus Unternehmen, Wissenschaft, Beratung, Dienstleistung und Agenturen lobte, dass es tesa in überzeugender Weise gelungen sei, auf der neu gestalteten Website (mit mehr als 40 Länderversionen) die volle Bandbreite von Produkten aller Branchen kundenadäquat darzustellen. Insbesondere auch diejenigen Klebelösungen, die die meisten nicht mit der Marke tesa assoziieren würden. Ein moderner, innovativer Ansatz zur Darstellung der Unternehmensmarke biete deshalb die beste Voraussetzung, die positive Wahrnehmung für tesa auch international zu steigern und die User Experience zu verbessern.

Modernes Storytelling und einfache Nutzerführung

Große Bilder, kleine Animationen, neue Funktionalitäten und inspirierender Content in Form professionellen Storytellings – vieles ist anders auf der neuen Website. Allein 50 Stories, die bislang im Webmagazin „tesa.insights“ zu lesen waren, wurden integriert und regen dazu an, in die faszinierende Welt des Klebens einzutauchen. Mit einem Mega-Menü und einer kuratierten Suche findet der User in zwei bis drei Klicks, welche Produkte seine individuellen Herausforderungen zu lösen helfen. Neu entwickelt wurden funktionale Module, die Navigation, die Suche und eine ansprechende Bildsprache. Die Leitidee „tesa. Holding the world together“ ist der „rote Faden“ durch die unterschiedlichen Landingpages für einzelne Segmente aus den Bereichen Industrie und Endverbraucher. Strategisch wichtige Säulen wie Nachhaltigkeit, Innovationsfähigkeit und Attraktivität für Bewerber rücken auf der neuen Website deutlich mehr in den Fokus.

Im Februar 2020 hatte tesa den Etat für die Corporate Branding-Leadagentur neu ausgeschrieben. Den Pitch in einem mehrstufigen Verfahren gewann Deutschlands führende Markenberatung MetaDesign Berlin mit ihrem ausgewogenen Konzept, die bestehende tesa Design-Welt in ein stärker digital orientiertes Branding zu überführen. Die Umsetzung der Website erfolgte technisch in Kooperation mit der Agentur Plan A, Hamburg. Bei tesa zeichnet der Bereich Corporate Communications unter der Leitung von Bettina Feldgen verantwortlich.

www.tesa.com
stats