C2 Aktuell
Nach dem Megajahr 2020 durch Covid-19 – wohin führt der Weg bei E-Commerce-Verpackungen?

30.07.2021 Die Verpackung von Konsumgütern spielt seit langem eine entscheidende Rolle für das Erlebnis und den Nutzen von Konsumgütern. Heute müssen Verpackungs- und Materialhersteller jedoch eine Reihe von Anforderungen erfüllen, da die Verbraucher Nachhaltigkeit fordern und neue E-Commerce-Geschäftsmodelle annehmen.

Der E-Commerce ist zum wichtigsten Wachstumstreiber in der Verpackungswelt geworden.
© Foto: @athree23 – pixabay.com
Der E-Commerce ist zum wichtigsten Wachstumstreiber in der Verpackungswelt geworden.

Nach neuen Daten von Lux Research, einem führenden Anbieter von technologiegestützten Forschungs- und Innovationsberatungsdiensten, ist es aus zwei Hauptgründen wichtig, dieses Thema jetzt anzugehen.

Verpackung auf dem Prüfstand

Erstens wird der Verpackungssektor in einem noch nie dagewesenen Ausmaß unter die Lupe genommen. Fragen der Nachhaltigkeit – insbesondere bei Kunststoffabfällen, aber auch bei Treibhausgasemissionen, Landnutzung und Wasserverbrauch – sind jetzt wichtige Schmerzpunkte, da neue Vorschriften und der Druck der Verbraucher Veränderungen erzwingen. Zweitens hat die COVID-19-Pandemie den Übergang zum elektronischen Handel beschleunigt, der bei vielen Gütern bereits stark vertreten war und allein im Jahr 2020 noch einmal das Wachstum eines ganzen Jahrzehnts erreicht hat.

Der neue Bericht von Lux, "E-commerce's Impact on CPG Packaging", untersucht, wie E-Commerce die Verpackung umgestalten könnte, um Produkt-, Nachhaltigkeits- und Verbraucherziele zu erfüllen, und zeigt Möglichkeiten für Innovationen auf. Die explosionsartige Zunahme des E-Commerce im Direktvertrieb hat eine wachsende Welle von E-Commerce-Verpackungen hervorgebracht. Befreit von den Fesseln des stationären Einzelhandels haben Marken damit begonnen, eine neue, für den E-Commerce spezifische Verpackungsdesignsprache zu entwickeln. Da der E-Commerce inzwischen den Großteil des Umsatzwachstums im Einzelhandel ausmacht, wird es für Material- und Verpackungsunternehmen von entscheidender Bedeutung sein, sich auf diesen Markt einzustellen.

"Diese Dynamik schafft zwei Hauptchancen für Innovationen: neuartige Materialien, die dazu dienen können, Markenerlebnisse mit so wenig Material wie möglich für den schnell wachsenden nativen E-Commerce-Bereich zu schaffen, und inkrementelle Verbesserungen für die viel größeren etablierten E-Commerce-Plattformen", erklärt Anthony Schiavo, Forschungsdirektor bei Lux Research und Hauptautor des Berichts. "In dem Maße, wie diese Innovationen auf den Markt kommen, werden sie auch in die breitere Landschaft des Verpackungsdesigns einfließen. E-Commerce-Verpackungen werden zu einem Versuchsfeld für Materialien und Geschäftsmodellansätze, die den Verpackungsbereich insgesamt vorantreiben werden."

Wachstum durch E-Commerce

Der Markt für Verpackungsmaterialien wird nach wie vor von Verpackungen für die Lieferkette im stationären Handel dominiert, da diese Materialien sowohl für die konventionelle als auch für die lokale Zustellung verwendet werden. Der größte Teil des Umsatzwachstums im Einzelhandel entfällt jedoch auf den E-Commerce, und die Verfügbarkeit im E-Commerce und die nativen E-Commerce-Ansätze verbrauchen weit mehr Verpackungen als die herkömmliche Lieferkette. Daher brauchen die Hersteller von Verpackungsmaterialien hier neue Strategien, um weiter zu wachsen. 

Der E-Commerce ist in einer einzigartigen Position, da er allgegenwärtig ist, sich jedoch schnell entwickelt und in vielerlei Hinsicht unausgereift ist. Das sich entwickelnde Design von E-Commerce-Verpackungen wird alle anderen Arten von Verpackungen beeinflussen. Für Materialhersteller bieten sich enorme Möglichkeiten in dem großen, noch relativ unerforschten Designbereich der E-Commerce-Verpackungen.

www.luxresearchinc.com
stats