ICE Europe
Converting-Branche bereitet sich auf die kommende Saison 2021 vor
Eine Rekordzahl von 463 Ausstellern aus 25 Ländern nahm an der vorherigen Messe 2019 teil, um ihre neuesten Technologien und Lösungen zum Veredeln und Verarbeiten von Papier, Film, Folie, Vliesstoffen und anderen flexiblen Bahnmaterialien einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Die Standzuteilung für 2021 ist bereits im vollen Gange. Unternehmen, die im nächsten Jahr ihre neueste Konvertierungslösung auf den Markt bringen möchten, finden auf der frisch gestalteten Messe-Website neben zahlreichen Informationen auch eine einfache Online-Reservierung.
Flexible Verpackungen, Spezialfolien und Vliesstoffe sind in nahezu allen Industriebereichen zunehmend gefragt. Von Lebensmittel- und Industrieverpackungen über Filtermaterialien, Hygieneprodukte und Smart Labels bis hin zu Hochbarrierefolien, optischen Folien und Hightech-Stoffen: Es werden fortlaufend neue Produkte entwickelt, mit spezifischen Leistungsmerkmalen für spezifische Endanwendungen.
Umweltfreundliche Produkte
Gleichzeitig steigt das öffentliche Interesse an umweltrelevanten Themen und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten. Nachhaltigkeit und Effizienz sind heute wesentliche Erfolgsfaktoren in der modernen Fertigung. Insbesondere der Lebensmittel- und Einzelhandel sucht nach neuen Verpackungslösungen, die entweder vollständig recycelbar sind oder recycelte Materialien enthalten. Zugleich wächst der Bedarf an kreativen und individuell gestaltbaren Produkten, ebenso der ständige Druck, innerhalb kürzester Zeit auf neue Markttrends und Marktanforderungen reagieren zu können.Angesichts permanent wechselnder Verbraucherbedürfnisse kommt dem Konvertierungsprozess eine zunehmend zentrale Rolle zu. Genau hier werden neue Maßstäbe gesetzt, wie Konsumgüter verpackt, vermarktet und letztendlich genutzt werden. Auf der ICE Europe präsentieren Aussteller das gesamte Spektrum an progressiven Konvertierungslösungen, mit innovativen Oberflächenbehandlungen oder mechanischen Prozessen, welche die Funktionalität oder die spezifischen Eigenschaften von Produkten erweitern oder verbessern.
„Unsere Aussteller sind fest entschlossen, in diesem fortwährenden Entwicklungsprozess eine aktive Rolle zu spielen, mit innovativen Verarbeitungsmaschinen und maßgeschneiderten Lösungen, die je nach Kundenanforderung individuell konfiguriert werden können”, erklärt Liljana Goszdziewski, Messedirektorin der ICE Europe. „Um diese Pionierleistung zu erbringen, braucht man neben einem guten Verständnis für aktuelle Produktionsanforderungen und Zielmärkte vor allem geeignete Geschäftspartner, die bereit sind, in neue Geräte und Ideen zu investieren. ICE Europe bietet Technologieanbietern eine zentrale Branchenplattform, um interessierte Käufer und Anwender persönlich kennenzulernen und erfolgreiche Partnerschaften aufzubauen – in einem idealen Umfeld, das beiden Seiten mehr Wachstumschancen bietet als je zuvor.“
Breites Spektrum an Industriebereichen
An drei Messetagen haben Aussteller die Gelegenheit, auf fachkundige Projektleiter, Systemintegratoren, Ingenieure und Einkäufer aus der gesamten Wertschöpfungskette der industriellen Produktverarbeitung zu treffen. Dabei wird ein breites Spektrum von Industriebereichen und Märkten abgedeckt. Rund 90 % der ICE Europe-Besucher können Kaufentscheidungen direkt beeinflussen oder selbst treffen; jeder dritte Besucher kommt mit konkreten Investitionsplänen.„Die ICE Europe ist bekannt für ihr anspruchsvolles Fachpublikum und ihre hohe Erfolgsquote, wenn es um die Schaffung profitabler Geschäftsmöglichkeiten geht. 98 % unserer Aussteller geben an, dass sie die Ziele ihrer letzten Messeteilnahme ganz oder teilweise erreicht haben. Für die Branche ist ICE Europe die bei weitem wirkungsvollste Verkaufs- und Marketingveranstaltung in der kommenden Eventsaison 2021 und eine perfekte Gelegenheit für alle, die sich mit neuen, zukunftsträchtigen Märkten enger vernetzen möchten“, sagt Goszdziewski abschließend.
www.ice-x.com/europe/2021/deutsch