ICE Europe
Technologien und Trends, die die Zukunft der Converting-Branche prägen

08.03.2023 Vom 14. bis 16. März 2023 treffen sich die Fachleute der Branche zur 13. Internationalen Converting-Messe in München. Mit einer Gesamtausstellungsfläche von 8.700 m2 netto und rund 340 Ausstellern aus 21 Ländern will die diesjährige ICE Europe ihren Erfolg als beliebtester Marktplatz der Branche für bahnbrechende Innovationen und profitable Geschäftsmöglichkeiten fortsetzen.

Eindrücke von der ICE Europe 2022.
© Foto: RX
Eindrücke von der ICE Europe 2022.

Die Besucher können sich auch darauf freuen, die neuen Gewinner der prestigeträchtigen ICE Awards kennenzulernen, und genießen zusätzlichen Zugang zur CCE International und der beliebten InPrint Munich Konferenz, die nur wenige Meter entfernt stattfinden – ein einzigartiges Angebot für die Converting-, Papier- und Druckindustrie und die verschiedenen Märkte, die sie bedienen.

Der Frühling beginnt auf der ICE Europe

Mit dem Pioniergeist des Frühlings in der Luft könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben, um die weltweit führende Messe für die Converting-Welt, ICE Europe 2023, zu eröffnen. Führende Marken und Innovatoren präsentieren ihre neuesten Maschinen, Systeme, Zubehör und Dienstleistungen für die Veredelung und Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien wie Papier, Folie und Vliesstoffe. Als leistungsstarke Beschaffungs- und Vernetzungsplattform lädt die ICE Europe die verarbeitende Industrie ein, neue Möglichkeiten und Märkte durch den Einsatz von Converting-Technologie zu erkunden und zu schaffen. Fortgeschrittene Automatisierung, verbesserte Konnektivität und Zusammenarbeit, optimiertes Branding und kundenspezifische Anpassung sowie eine tiefgreifende Nachfrage nach nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Verbrauch sind nur einige der aktuellen Trends, die ein hohes Maß an Innovation, Interesse und Investitionen anziehen.

Einkäuferorientiertes Format mit Live-Demonstrationen und persönlichem Austausch

Die Messe deckt Converting-Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen ab, darunter Verpackung, Papier und Druck, Medizin und Pharma, Chemie, Kunststoff, Textilien, Automobil, Luftfahrt, Maschinenbau, Lebensmittel und Getränke, Elektronik und Konsumgüter. Um die Einkäufer effektiv dabei zu unterstützen, sich mit Innovationen auseinandersetzen zu können, fördert die Messe Live-Demonstrationen, Networking-Möglichkeiten und den Austausch von Fachwissen. "ICE Europe ist das einzige Messeformat, das Converting-Themen so kompakt und fokussiert präsentiert und gleichzeitig ein breites Spektrum von Fertigungsindustrien abdeckt", erklärt Patrick Herman, Event Director der Converting, Paper and Print Events, im Namen von RX. "Die Besucher können direkt in die technische Seite der Dinge eintauchen. Sie treffen auf Fachkollegen, Technologieanbieter und Vordenker aus der gesamten Branche, um geeignete Lösungen für ihr Unternehmen zu diskutieren und zu identifizieren."

Starkes Ausstelleraufgebot mit führenden Marken

Besucher, die auf der Suche nach maßgeschneiderten Produkten oder Verarbeitungslösungen sind, können auf ein vielfältiges Angebot von Technologieanbietern aus der ganzen Welt zurückgreifen. Zu den führenden ausstellenden Marken gehören: Erhardt + Leimer, Kroenert, NDC Technologies, Olbrich / Polytype, PSA Technology, BST, Dr. Hönle, Jagenberg Group, Kongskilde Industrietechnik, Neuenhauser Maschinenbau, Siemens, CMC Cevenini, Bimec, Cavalleri, Valmet, Scantech, New Era Converting Machinery, Davis-Standard, und viele mehr.

Die Exponate decken das gesamte Spektrum der Veredelung und Verarbeitung ab, einschließlich Beschichtung, Kaschierung, Trocknung, Aushärtung, Vorbehandlung, Schneiden, Wickeln, Flexo- und Tiefdruck, Veredelung, Lohnbeschichtung, Folienextrusion sowie Qualitätskontrolle und -messung. Auf der Messe werden auch Zubehör, Materialien und Dienstleistungen vorgestellt, z. B. Fabrikmanagement, Abfallbeseitigung, Recycling oder die Nachrüstung von Maschinen. Die ICE Europe-Website bietet eine nützliche Online-Ausstellerliste und eine Online-Vorschau auf die Messe, um den Besuchern zu helfen, die für sie wichtigsten Unternehmen und Produkte zu finden.

ICE-Award-Verleihung: Bekanntgabe der Preisträger

Die prestigeträchtigen ICE Awards würdigen die Leistungen der vielen Erfinder, Pioniere und Veränderer unter den Ausstellern der ICE Europe. Für den Wettbewerb 2023 wurden mehr als 30 Beiträge von einem breiten Spektrum von Start-ups und führenden Marken eingereicht. Die Preisträger wurden per Online-Abstimmung in den folgenden Kategorien ausgewählt: Digitale Converting-Lösungen, Nachhaltige Produkte und Converting-Prozesse und Effiziente Produktionslösungen. Die drei Gewinner werden bei der offiziellen ICE-Preisverleihung am ersten Messetag, Dienstag, 14. März 2023, 15:30 Uhr, in Halle A5, Stand 1634, bekannt gegeben. Alle registrierten Aussteller und Besucher*innen sind zur Teilnahme eingeladen.

Eintrittskarten und Registrierung

Besucher*innen können sich über den Online-Ticket-Shop registrieren und erhalten beim Kauf ihrer Eintrittskarte im Voraus einen ermäßigten Preis. Tageskarten kosten 30 € online oder 44 € vor Ort; Dauerkarten kosten 40 € online oder 58 € vor Ort. Für einen reibungslosen Einlass wird den Besuchern empfohlen, ihr E-Ticket auszudrucken oder ihr Handyticket vor der Messe herunterzuladen.

Parallel stattfindende Veranstaltungen: Zusätzliche Möglichkeiten in Laufnähe

Die ICE Europe findet parallel zur CCE International statt, Europas wichtigster Veranstaltung für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie, die auch Inhalte der InPrint Munich mit ihrem beliebten Konferenzprogramm zu Druckanwendungen in der industriellen Produktion bietet. Fachleute aus der Branche werden von einer Vielzahl technischer Lösungen und verstärkten Synergien zwischen den Anbietern profitieren. ICE Europe-Ticketinhaber haben vollen Zugang zur CCE International und zur InPrint Munich sowie zu allen Rahmenprogrammen.

Veranstaltungsort, Öffnungszeiten und Anreiseinformationen

Die ICE Europe 2023 findet in den Hallen A5 und A6 auf dem Messegelände in München statt. Die CCE International, einschließlich der InPrint Munich, befindet sich direkt gegenüber in Halle B6. Der Zugang zu den Messehallen erfolgt über den Eingang Ost. Die Öffnungszeiten der Messe sind am Dienstag, 14. März, und Mittwoch, 15. März 2023, von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Donnerstag, 16. März 2023, von 9:00 bis 16:00 Uhr.

www.ice-x.com/europe
stats