Druckindustrie trifft sich auf der InPrint 2014
Die InPrint 2014, Fachmesse für industrielle Drucktechnologie, öffnet vom 08.-10. April 2014 auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Mehr als 100 Aussteller zeigen Druckmaschinen und Produktionslösungen für den Einsatz in der industriellen Fertigung. Die Fachmesse ist ausschließlich auf Technologien ausgerichtet, die als Teil eines Fertigungsprozesses einen funktionalen oder dekorativen Zweck erfüllen. Daher richtet sich die InPrint vor allem an Druckdienstleister und Experten, die sich auf funktionalen und dekorativen Druck spezialisiert haben, oder in diesem Bereich Investitionen tätigen wollen.
Die vorgestellten Anwendungsbereiche reichen vom Funktionsdruck für Automobilkomponenten, Haushaltsgeräte, gedruckte Elektronik, Verpackungen und Bekleidung bis hin zur dekorativen Oberflächenveredelung für Fußböden und Inneneinrichtungen. Die Schwerpunkte der InPrint liegen in den Bereichen Spezialdruck, Siebdruck, Digitaldruck, Inkjet-Druck und 3D-Druck.
Gezeigt werden vor allem innovative Techniken und neueste Verfahren für das Bedrucken von Metall, Kunststoff, Textil, Glas, Keramik, Holz und anderen Oberflächen. Neben Maschinen und Drucksystemen sind auch Farben, Tinten, Chemikalien und Substrate wichtige Teile des Messeportfolios.
Laut einer Studie der Forschungsberatung IT Strategies hat der industrielle Drucksektor derzeit einen Marktwert von 100 Mrd. US-Dollar und wird bis zum Jahr 2022 auf 120 Mrd. US-Dollar wachsen.