Follmann auf der PSE Europe 2019
Auch bei der diesjährigen PSE Europe ist Follmann wieder als Aussteller vertreten. Vom 26. bis zum 28. März 2019 informiert das Unternehmen aus Minden im MOC Veranstaltungscenter München am Stand 555 interessierte Messebesucher über seine Pigmentpräparationen für die Einfärbung von Polyurethan sowie Beschichtungen und CASE-Anwendungen. Darüber hinaus stellt der Experte für Spezialchemikalien erstmals auf der Messe auch seine Mikroverkapselungstechnologie vor.
Als internationale Fachmesse für die Polyurethan-Branche, die Roh- und Hilfsstoffproduzenten sowie Maschinen- und Systemhersteller mit professionellen Anwendern vernetzt, ist die PSE Europe für Follmann eine wichtige Plattform, um den Besuchern seine innovativen und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich der Pigmentpräparationen sowie erstmals auch seine Mikrokapseln vorzustellen und neue Kontakte zu knüpfen.
Ob PVC-Plastisole für Fußbodenbeläge, Kabelummantelungen, Folien, Kunstleder, Spielzeug oder PUR-Systeme – die lösemittelfreien Pigmentpräparationen von Follmann eignen sich hervorragend für die Einfärbung von Flüssigkunststoffen und Polyurethanen. Sie bieten optimale Pigmentdispergierungen, eine hohe Farbbrillanz und -stärke sowie eine vorzügliche Lichtechtheit und Temperaturstabilität. Darüber hinaus zeichnen sich diese fogging- und migrationsarmen sowie VOC-freien Pigmentpräparationen durch eine breite Verträglichkeit und eine sehr gute Lagerstabilität aus.
Die speziell für industrielle Anwendungen entwickelten Pigmentpräparationen eignen sich insbesondere für PUR-Systeme, Beschichtungssysteme und typische CASE-Anwendungen. Sie überzeugen ebenfalls durch perfekte Pigmentdispergierungen, brillante und reine Farbtöne, eine breite Verträglichkeit, eine hervorragende Lagerstabilität und sind VOC- und lösemittelfrei.
Neben einem Standardsortiment bietet Follmann selbstverständlich auch individuelle, das heißt, an die Anforderungen der Kunden angepasste Lösungen an. Mikrokapseln für unterschiedliche Einsatzbereiche. In diesem Jahr informiert Follmann auf der Messe jedoch nicht nur über seine Pigmentpräparationen, sondern auch über seine Mikroverkapselungstechnologie, die genau wie Polyurethan sowohl flexibel als auch nachhaltig ist. Bei dieser Technologie werden verschiedene Inhaltsstoffe in mikroskopisch kleine Kapseln eingeschlossen, die sich unter exakt definierten Bedingungen öffnen lassen. Damit stellen sie die perfekte Lösung dar, um Inhalte nachhaltig zu schützen. In der Regel werden flüssige Stoffe durch Einhüllen zu einem festen Weiterverarbeitungsprodukt, das im Anschluss sicher transportiert und ressourcenschonend eingesetzt werden kann. Neben den marktüblichen formaldehydhaltigen Systemen umfasst das Sortiment von Follmann auch formaldehydfreie Alternativen und Mikrokapseln auf der Basis von Biopolymeren. Grundsätzlich bietet Follmann justierbare Kapselgrößen bis 100 μm, individualisierbare Kern- /Wandverhältnisse, eine maßgeschneiderte Netzwerkdichte sowie unterschiedliche Freisetzungsmechanismen an, das heißt, der Kunde kann wählen, ob der Kapselwirkstoff beispielsweise durch eine mechanische Beanspruchung oder durch gewisse Temperaturen freigesetzt wird.
„An unserem Messestand stellen wir interessierten Besuchern gern Anwendungsbeispiele vor und finden gemeinsam mit ihnen heraus, für welche ihrer Produkte und Prozesse sich unsere Mikrokapseln eignen würden“, sagt Tim Schwier, Business Development Manager bei Follmann.