ICE Europe 2017 verzeichnet hohe Internationalität

28.03.2017

Eindrücke von der ICE Europe 2017
Eindrücke von der ICE Europe 2017

Die 10. Internationale Converting-Fachmesse, ICE Europe 2017, schloss vergangenen Donnerstag ihre Tore, nach drei erfolgreichen Messetagen, die gekennzeichnet waren von internationalen Geschäften, Networking-Aktivitäten und vielen Live-Demonstrationen an den Ständen. Zum ersten Mal wurden vom Veranstalter bei einer offiziellen Preisverleihung an vier Ausstellerunternehmen Awards für technologische Exzellenz und Best Practice verliehen.

Die diesjährige ICE Europe war erneut ein Magnet für Converting-Spezialisten aus aller Welt. Insgesamt 6.850 Besucher aus 68 Ländern waren zur Messe gekommen, die mit 429 Ausstellern aus 28 Ländern eine Nettoausstellungsfläche von 11.000 m2 belegte und somit von der Größe her vergleichbar war mit der Vorveranstaltung. Die Aussteller- und Besucherzahlen waren gegenüber der vorherigen Rekordmesse minimal zurückgegangen (um je 2 %).

Eine erste Auswertung der Ausstellerkommentare zeigt, dass die große Mehrheit der Ausstellerfirmen mit dem Messeergebnis der diesjährigen ICE Europe sehr zufrieden war. Vor allem das fachlich qualifizierte Messepublikum und die hohe Anzahl an internationalen Geschäftskontakten an den Ständen wurde von den Ausstellern gelobt.

Mit ihrem hohen Prozentsatz an ausländischen Teilnehmern spiegelte die 10. Internationale Leitmesse für Papier-, Film- und Folienveredelung und -verarbeitung die Wichtigkeit weltweiter Geschäftskontakte für die Converting-Branche wider: 45 % der Ausstellerunternehmen und 49 % aller Besucher kamen dieses Jahr aus dem Ausland – ein Rekord an Internationalität.

Die größten Ausstellerländer nach Deutschland waren Italien, Großbritannien, die Schweiz, die USA, Frankreich und die Niederlande. Die Top zehn Besucherländer waren Deutschland, Italien, Österreich, Polen, die Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Spanien, die Tschechische Republik und die Niederlande.

stats