ICE Europe 2019 mit Special Film & Extrusion Area
Nach der erfolgreichen zehnten Auflage der internationalen Leitmesse für die Converting-Branche im vergangenen Jahr ist die ICE Europe weiterhin ein wichtiges Trendbarometer für innovative Converting-Technologien. Die ICE Europe 2019 konzentriert sich bei ihrer nächsten Ausgabe vom 12. bis 14. März 2019 in München auf den wichtigen Wachstumsmarkt für Spezialfolien.
Neue Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren ermöglichen die Herstellung von Spezialfolien mit vielseitigen Funktionen, die einen breiten Einsatz in unterschiedlichen Bereichen ermöglichen. Die Digitalisierung und der Trend zu intelligenten Produkten und Verpackungslösungen führen zu einer steigenden Nachfrage nach Spezialfolien. Diese werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, wie z.B. in der Medizintechnik, Smartphone-Fertigung, Sicherheitstechnik, Batterie-Elektroden-Herstellung, Gesundheitsprodukten und Bautechnik.
„Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Spezialfolien bieten der weiterverarbeitenden Industrie ein enormes Geschäftspotenzial in völlig neuen Märkten. Neben Trends in der Papier-, Folien- und Folienveredelung, wie der steigenden Nachfrage nach kundenspezifischen und funktionalisierten Produkten sowie nach biologisch abbaubaren Materialien, sehen wir in der Spezialfolien- und Folienextrusion einen wichtigen Treiber für die Branche. Wir haben deshalb einen einzigartigen Bereich innerhalb der Messe gestaltet, in dem Anbieter von Spezialfolien und Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Extrusion, Produktion oder Weiterverarbeitung von Folien ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Damit erweitern wir unser Messeprofil um einen wichtigen Technologiesektor für zukünftiges Wachstum", erklärt Liljana Goszdziewski, Exhibition Director der ICE Europe, im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.
Als Fachmesse deckt das Ausstellungsprofil der ICE Europe alle Bereiche des Converting ab: Materialien, Beschichtung/Kaschierung, Trocknen/Härten, (Vor-)Behandlung, Zubehör, Schneiden und Wickeln, Flexodruck/Rotogravur, Veredelung, Fabrikmanagement/Abfallentsorgung/Recycling, Nachrüstung/Maschinen-Upgrades, Lohnbeschichtung/Konvertierung/Schneiden, Steuerung, Test & Messung, Produktionsprozessmanagement, Dienstleistungen, Information & Kommunikation sowie (halb-) veredelte Produkte.
Die Special Film & Extrusion Area umfasst die Kategorie Spezialfolien (Batteriefolien, Biopolymerfolien, Hochbarrierefolien, optische Folien, witterungsbeständige Folien und andere Spezialfolien) sowie den Bereich Extrusion (Extrusionsanlagen für Blasfolien, Extrusionsanlagen für Flachfolien und Platten, Schweißmaschinen und Kalander).
Die konjunkturelle Lage der weiterverarbeitenden Industrie ist derzeit durchweg positiv, da Produkte aus verschiedenen bahnförmigen Materialien wie Papier, Folie, Folie und Nonwovens stark nachgefragt werden. Digitalisierung und innovative Beschichtungs- und Verarbeitungsprozesse ermöglichen eine immer kostengünstigere und flexiblere Produktion von hochwertigen und spezialisierten Produkten. Die Endprodukte werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt, wie z.B. Verpackung, Kunststoff, Druck, Maschinenbau, Textil, Chemie, Automobil, Nahrungsmittel & Getränke, Elektronik, Pharmazie, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Möbel und Wischtücher.
Entsprechend den positiven Aussichten der Branche haben die Standbuchungen für die ICE Europe 2019 frühzeitig begonnen. Mehr als ein Jahr vor der Messe sind bereits rund 90% der gesamten Nettoausstellungsfläche der Vorveranstaltung gebucht bzw. reserviert. Auf der ICE Europe 2017 präsentierten insgesamt 429 Aussteller aus 28 Ländern 6.850 Fachbesuchern aus 70 Ländern auf einer Gesamtausstellungsfläche von 11.000 m2 ihre Produkte und Dienstleistungen.