ICE Europe 2019 vermeldet neue Rekordzahlen

22.03.2019

Die ICE Europe 2019 schloss mit einem Besucherrekord (Bild: C2 Magazines)
Die ICE Europe 2019 schloss mit einem Besucherrekord (Bild: C2 Magazines)

Vom 12. bis 14. März 2019 traf sich die internationale Converting-Branche zur 11. ICE Europe auf der Messe München. Die Weltleitmesse für die Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien wie Papier, Folie und Vliesstoffe erzielte in diesem Jahr so viele Aussteller und Besucher wie nie zuvor und verzeichnete auch bei der Ausstellungsfläche einen Rekord. Insgesamt kamen 7.150 Besucher aus 75 Ländern in die bayerische Landeshauptstadt, um Maschinen, Anlagen, Materialien und Zubehör zu entdecken, was einem Besucherzuwachs von 4 % gegenüber der Vorveranstaltung entspricht. Insgesamt 463 Aussteller aus 25 Ländern präsentierten ihre neuesten Technologien auf einer Netto-Ausstellungsfläche von 11.500 m2 und steigerten damit ihre Ausstellerzahlen um 8 % und ihre Netto-Ausstellungsfläche um 4 % gegenüber der Vorveranstaltung. Zum zweiten Mal zeichneten die Organisatoren vier ausstellende Unternehmen für ihre herausragenden technologischen Leistungen mit dem ICE-Award aus.

Die meisten Besucher der ICE Europe 2019 kamen aus Deutschland, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Tschechien und China. Die wichtigsten Ausstellerländer waren Deutschland, Italien, Großbritannien, die Schweiz und die USA.

Die Ergebnisse der Besucheranalyse haben auch gezeigt, dass die Besucher vor allem aus den Branchen Verpackung, Druck, Kunststoff, Maschinenbau, Papier, Chemie, Automobil, Textil und Vliesstoffe sowie Elektronik kamen. Ihr Hauptinteresse galt dem Beschichten und Laminieren, dem Schneiden und Wickeln, Zubehör und Materialien, Flexo- und Tiefdruck, Kontroll-, Prüf- und Messsystemen, der Endbearbeitung, dem Trocknen und Aushärten sowie Spezialfolien und der Extrusion.

Zum zweiten Mal würdigten die Organisatoren von Mack Brooks Exhibitions Best Practice, Exzellenz, Innovation und herausragende Leistungen der Aussteller mit den ICE Awards in vier Kategorien: "Digital Converting Solutions", "Sustainable Products and Manufacturing Processes", "Efficient Production Solutions" und "Special Film Innovations". Nicola Hamann, Geschäftsführerin von Mack Brooks Exhibitions, überreichte am ersten Messetag vier ausstellenden Unternehmen die ICE Awards 2019. Die Gewinner wurden zuvor durch eine Online-Voting auf der Website der Messe ermittelt. Insgesamt 37 Ausstellerbeiträge schafften es in die engere Wahl, und 1.370 Branchenexperten stimmten für die Ermittlung der Gewinner der einzelnen Kategorien.

Die JHT GmbH erhielt 41 % aller Stimmen in der Kategorie “Digital Converting Solutions" und erhielt einen ICE Award für ihr Vakuumwalzensystem VacuFl3X, ein additiv gefertigtes Baukastensystem. Aktiv unterstützte, luftgetriebene Trennzonen und optimierte Vakuumzonengeometrien erleichtern das Ablösen und schonende Handling empfindlicher Materialien und ermöglichen eine berührungslose Bahnumlenkung.

In der Kategorie "Nachhaltige Produkte und Herstellungsverfahren" erhielt die Nepata GmbH 77% aller Stimmen und gewann den ICE Award für ihren Folienseparator DL1650, der selbstklebende Folien von ihrem Trägerpapier trennt. Es ist die erste Maschine, die eine automatische Delamination durchführt und damit die Gewinnung von recycelbarem, reinem PVC aus fehlerhaften Filmmaterialien ermöglicht.

Mit 55 % aller Stimmen gewann die Derichs GmbH den ICE Award in der Kategorie “Efficient Production Solutions" für ihre berührungslose ED-Reinigung, eine innovative Lösung zur Inline-Reinigung verschiedener Walzenoberflächen. Sie verwendet ein neu entwickeltes, dielektrisch blockiertes Plasma (DBD - dielectric barrier discharge) und ermöglicht reibungslose Produktionsprozesse, minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Arbeitssicherheit.

Die Unternehmen OPTIMA life science GmbH und Coatema Coating Machinery GmbH gewannen mit 47 % der Stimmen den ICE-Award für ihre gemeinsam entwickelte Maschine COMEDCO in der Kategorie "Special Film Innovations". COMEDCO ermöglicht intelligente Beschichtungs-, Trocknungs-, Schneide-, Roll- und Verpackungsprozesse von transdermalen Verbänden und oral dispersiblen Filmen.

Die Mehrheit der Aussteller der diesjährigen Messe hat bereits angekündigt, dass sie wieder auf der nächsten ICE Europe ausstellen werden. Die ICE Europe 2021 findet vom 9. bis 11. März 2021 auf dem Gelände der Messe München statt. Die nächste International Converting Exhibition wird die ICE USA sein, die vom 9. bis 11. April 2019 in Louisville, Kentucky, stattfindet.

stats