LOPEC 2016 – Gedruckte Elektronik als Schlüsseltechnologie der Zukunft

12.04.2016

Audi präsentierte seine neuen OLED-Rückleuchten auf der LOPEC
Audi präsentierte seine neuen OLED-Rückleuchten auf der LOPEC

Vom 5.-7. April 2016 hat die LOPEC in München innovative und zukunftsweisende Produkte aus dem Bereich der gedruckten Elektronik gezeigt. 148 Aussteller aus 18 Ländern nahmen an der internationalen Fachmesse teil. Falk Senger, Geschäftsführer des Veranstalters, Messe München GmbH, freut sich über einen neuen Ausstellerrekord: „Wir haben dieses Jahr ein Ausstellerwachstum von über zehn Prozent. Immer mehr Branchen setzen auf diese Schlüsseltechnologie und nutzen die LOPEC als internationale Präsentationsplattform für ihre Innovationen.“

Erstmals waren auch Unternehmen aus Indien, Spanien und Südkorea vertreten. Länderbeteiligungen aus Frankreich und Japan sowie eine starke Teilnahme aus Großbritannien und den USA bestätigen die internationale Bedeutung der LOPEC. Über 2.000 Besucher aus über 40 Ländern nahmen an der LOPEC 2016 teil. Die wichtigsten Branchenmärkte spiegeln sich auch in den Top-Besucherländern der Veranstaltung wider. Neben Deutschland waren dies Großbritannien, USA und Japan.

Audi feierte mit seinen OLED-Rückleuchten auf der LOPEC eine Europapremiere. Stephan Berlitz, Leiter der Entwicklung Lichtfunktionen und Innovationen bei Audi, resümiert: „2013 konnten wir unsere Lösungsansätze mit den Spezialisten auf der LOPEC diskutieren. Jetzt, drei Jahre später, gehen die OLED-Rückleuchten in Serienproduktion.“ Audi stellte in seinem Plenarvortrag auf dem LOPEC Kongress diese Innovation vor. Erste Exponate waren auf dem Innovation Showcase, einem Ausstellungsbereich für Prototypen und Produktneuheiten, zu sehen. Weitere Branchengrößen wie adidas, Carta Mundi oder Schneider Electric gaben in ihren Kongressvorträgen interessante Einblicke in ihre Anforderungen an die gedruckte Elektronik.

stats