LOPEC 2017
Gedruckte Elektronik für das Auto von morgen
Vom 28.-30. März 2017 informiert die Fachmesse LOPEC im Münchner Messezentrum über neue Produkte, Technologien und Trends der gedruckten Elektronik. Ein Schwerpunkt der internationalen Fachmesse mit Kongress liegt dieses Jahr auf der Automobilbranche. Ob geschwungene Displays im Armaturenbrett oder OLEDs für die Fahrzeugbeleuchtung: Gedruckte Elektronikkomponenten bieten neue Designkomponenten und steigern den Komfort beim Autofahren.
Im autonom fahrenden Auto der Zukunft wird der Innenraum zum individuellen Rückzugsort, dessen Design und Funktion sich komplett wandeln. Denn wer sich weniger auf den Verkehr konzentrieren muss, möchte unterhalten werden, sich entspannen oder sein Fahrzeug als mobiles Büro nutzen. Die LOPEC 2017 zeigt die ungeahnten Möglichkeiten der gedruckten Elektronik zur Neugestaltung des Fahrzeuginterieurs. „Gedruckte Elektronikkomponenten werden im Automobilbau zukünftig eine Schlüsselrolle spielen, denn sie sind leicht und flexibel. Zudem eignen sich Druckverfahren ideal für die Massenproduktion“, unterstreicht Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer des Branchenverbandes OE-A (Organic and Printed Electronics Association), der die LOPEC gemeinsam mit der Messe München veranstaltet.
Im Rahmen des LOPEC Kongresses widmet sich die Session „Automotive & Aerospace“ der gedruckten Elektronik im Automobil. Anwendungsbeispiele – von dehnbaren Sensoren für Autositze bis zu innovativen Displays und Beleuchtungskonzepten – stehen darüber hinaus auch in anderen Kongressmodulen auf dem Programm.
Über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der organischen Leuchtdioden (OLEDs) informieren Fachvorträge des Automobilzulieferers Hella, des Unternehmens Cambridge Display Technology und des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP. In Rückleuchten kommen die flächigen Lichtquellen bereits zum Einsatz. Zukünftig sollen sie zudem den Fahrzeuginnenraum angenehm beleuchten. Die Intensität und Farbe der OLEDs lässt sich dabei der Stimmung der Insassen anpassen.
„Mit der LOPEC richten wir uns nicht nur an Fachleute, sondern ausdrücklich auch an die Anwenderindustrien“, betont Falk Senger, Geschäftsführer der Messe München. Einführungsvorträge am 29. und 30. März bieten Vertretern des Automobilsektors den optimalen Einstieg in die Welt der gedruckten Elektronik. Im Anschluss daran finden branchenspezifische Führungen durch die Fachmesse statt. Außerdem wird es im LOPEC Forum einen Roundtable mit Industrieexperten geben, die das Potenzial von gedruckter Elektronik im Fahrzeugbau diskutieren.