Techtextil schließt mit Rekordzahlen

19.06.2009

Trotz der Wirtschaftkrise war die Techtextil 2009 ein Erfolg
Trotz der Wirtschaftkrise war die Techtextil 2009 ein Erfolg
Mit Rekordzahlen sowohl bei Ausstellern als auch bei Besuchern ist die 13. Ausgabe der Techtextil zu Ende gegangen, wie der Veranstalter bekannt gab.

Trotz der momentanen wirtschaftlichen Situation kamen 23.300 Fachbesucher aus 85 Ländern nach Frankfurt, um die Exponate und Lösungen von 1201 Ausstellern aus 43 Ländern in den Bereichen der Technischen Textilien und Non-wovens unter die Lupe zu nehmen.

„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unwägbarkeit haben sich die Unternehmen mit ihren innovativen Produkten und Anwendungsfeldern neue Ziele gesetzt –  und sie teilweise schon direkt auf der Techtextil erreicht“, fasst Messe-Geschäftsführer Detlef Braun die Messetage zusammen.

Die Techtextil konnte in diesem Jahr 8 % mehr Aussteller und 2 % mehr Besucher begrüßen. Nach Angaben des Veranstalters waren 52 % der Besucher internationaler Herkunft. Aus Europa zählten Deutschland, Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien, Belgien, die Schweiz, Spanien, die Türkei und Österreich zu den Hauptbesucherländern.

Aus Übersee reisten vor allem Besucher aus den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, Südkorea, der Volksrepublik China und Taiwan an. 80 % der Aussteller waren nach Veranstalterangaben zufrieden mit den erreichten Zielen und den an die Messe  geknüpften Zielen.

Thomas Herrmann, Geschäftsführer von Herrmann Ultraschalltechnik, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Ich war sehr überrascht und sogar begeistert von der diesjährigen Techtextil. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage hatte ich keine besonders hohen Erwartungen, aber diese wurden bei weitem übertroffen. Wir hatten sehr viele gute Gespräche mit Kunden aus verschiedenen Industriebereichen.“
stats