Techtextil weiter auf Wachstumskurs

13.01.2017

Der Erfolg der Techtextil 2015 soll dieses Jahr noch übertroffen werden (Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin)
Der Erfolg der Techtextil 2015 soll dieses Jahr noch übertroffen werden (Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin)

Die Besucher und Austeller der Techtextil (09.-12.05.2017) in Frankfurt am Main dürfen sich auf eine noch größere Ausgabe und ein neuartiges Messeerlebnis freuen. Rund vier Monate vor Beginn der internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe ist bereits mehr Fläche gebucht als die Vorgängerausgabe 2015 hatte.

Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet 2017 zahlreicheNeuerungen. Höhepunkt der diesjährigen Techtextil ist das Special Event „Living in Space“ in Zusammenarbeit mit der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). „Mit der Techtextil gehen wir in diesem Jahr völlig neue Wege. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass der Anmeldstand den Endstand der letzten Ausgabe schon im Januar übertrifft“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Dass wir mit der ESA und dem DLR starke Partner aus einem zentralen Anwendungsbereich für technische Textilien gewinnen konnten, ist für uns zudem Beleg für die Anwendungsnähe der auf der Techtextil gezeigten Produkte und Technologien.“

Unter den angemeldeten Unternehmen sind alle internationalen Marktführer. Ebenso stellen zahlreiche Firmen das erste Mal oder nach zwischenzeitlicher Abwesenheit wieder auf der Techtextil aus. Ein deutlicher Ausstellerzuwachs kommt vor allem aus Europa, allen voran aus Deutschland, Italien, den Niederlande, Polen, der Schweiz und Spanien. Auch aus Asien werden weitere Zuwächse erwartet.

stats