VDMA veranstaltet Textilmaschinensymposium im Iran
Am 21. und 22. April fand in der iranischen Hauptstadt Teheran ein vom deutschen Maschinenbauverband VDMA organisiertes Textilmaschinensymposium statt. Es war die erste deutsche Veranstaltung dieser Art auf iranischem Boden seit etwa zehn Jahren. Mit täglich rund 600 Gästen war die Konferenz sehr gut besucht. Bei der Eröffnung waren auch Regina Brückner, Vorstandsvorsitzende des VDMA Fachverbands Textilmaschinen, und der deutsche Botschafter Michael von Ungern-Sternberg anwesend.
Insgesamt wurden rund 40 Technologievorträge im Rahmen des Symposiums gehalten. Die Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG, Leonberg, informierte dabei z.B. über innovative Technologien zur Thermo-Behandlung von Textilien. Die große Mehrheit der Besucher bestand aus Entscheidungsträgern von privatwirtschaftlichen Textil- und Teppichherstellern. Viele dieser Firmen haben aktuell Bedarf an Ersatzteilen und After-Sales-Service, sind aber auch daran interessiert, in Neumaschinen zu investieren. Die iranische Textilministerin betonte in ihrer Eröffnungsrede, es sei Ziel der Regierung, den Export der Textilindustrie noch stärker zu fördern. Sanktionsbedingt konnten iranische Firmen in den letzten Jahren ausschließlich asiatische Maschinen und Anlagen kaufen. Jedoch gibt es für deutsche Maschinenlieferanten jetzt gute Möglichkeiten, Marktanteile zurückzugewinnen.