VPF feiert 50. Geburtstag am Firmensitz in Sprockhövel

11.08.2017

Ralf Waltmann und Gäste auf der Führung durch das Unternehmen (Bild: VPF)
Ralf Waltmann und Gäste auf der Führung durch das Unternehmen (Bild: VPF)

Als Spezialist für individuelle Lösungen im Bereich Haftverbunde pflegt die Veredelungsgesellschaft für Papiere und Folien (VPF GmbH & Co. KG) prinzipiell eine intensive, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden. Wie gut man sich versteht, zeigte die familiäre Atmosphäre bei einem Tag der offenen Tür, zu dem das Unternehmen im Juli anlässlich seines 50-jährigen Bestehens an seinen Sitz in Sprockhövel eingeladen hatte. Rund 120 Gäste aus dem In- und Ausland waren angereist und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort umfassend über das Unternehmen zu informieren. Führungen durch das gerade erweiterte Verwaltungs- und Laborgebäude und die daran anschließenden Produktionsbereiche machten deutlich, dass die VPF für die Zukunft bestens gerüstet ist.

Bei strahlendem  Sonnenschein empfingen Geschäftsführer Ralf Waltmann, Vertriebsleiter Dr. Rainer Rauberger, Technikchef Holger Steinbach und weitere VPF-Mitarbeiter ihre Gäste – Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner, die aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Frankreich, Italien, Polen, den Niederlanden und der Schweiz nach Sprockhövel gekommen waren. Dort befinden sich heute sämtliche Bereiche des 1967 in Wuppertal gegründeten Unternehmens, das als Hersteller von Spezial-Haftmaterialien für die Etikettierindustrie im Segment für individuelle Produktlösungen erfolgreich tätig ist. Die Stärke der VPF besteht darin, maßgeschneiderte Haftverbunde auch bei außergewöhnlichen Anforderungen sehr schnell entwickeln und ab geringen Mindestmengen liefern zu können.

Die Resonanz auf den Tag der offenen Tür war sehr positiv: „Es hat uns gefreut, dass so viele Gäste unserer Einladung gefolgt sind und wir mit langjährigen Partnern in einer so angenehmen Atmosphäre miteinander gefeiert haben. Für uns als Mittelständler sind solche menschlichen Begegnungen sehr wichtig – und inspirierend“, resümiert Geschäftsführer Ralf Waltmann. Vor allem das Interesse an den Betriebsführungen war groß. Das VPF-Verwaltungsgebäude wurde in den Jahren 2016 und 2017 bei laufendem Betrieb komplett modernisiert, wobei eine zusätzliche Etage aufgestockt wurde. Das erweiterte Platzangebot wird nun für neue Labore zur Entwicklung und Qualitätssicherung sowie für zusätzliche Büros in Vertrieb und Verwaltung genutzt.

Beim Rundgang durch die Fertigungs- und Lagerhallen konnten sich die Gäste außerdem davon überzeugen, dass die VPF mit modernen Beschichtungsanlagen für Kautschuk- und UV-Acrylat-Hotmelts sowie Dispersions-Acrylaten produktionstechnisch auf der Höhe der Zeit ist.
stats