drupa 2016 mit neuem, innovativem Konferenzprogramm
Mit einem neuen Ansatz geht der drupa cube, das Konferenz- und Eventprogramm zur drupa 2016, der Weltleitmesse für Print und Crossmedia-Solutions, an den Start. Im Fokus des Konzepts, das kürzlich von den Veranstaltern der Messe Düsseldorf GmbH vorgestellt wurde, stehen die Innovationskraft von Print und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten gedruckter Produkte quer durch die unterschiedlichsten Industrien und Lebensbereiche.
„Neue Technologien wie Printed Electronics und 3D-Druck, kreative Multichannel-Anwendungen oder der Einsatz digitaler Drucktechniken beispielsweise im Verpackungssektor stellen immer wieder eindrucksvoll unter Beweis, welches Potenzial im Printsektor steckt. Dieses Zukunftspotenzial spiegelt der drupa cube mit seinem internationalen Konferenz- und Eventprogramm wider“, erläutert Sabine Geldermann, Direktorin der drupa, die Zielstellung des neuen Konzepts. „Gleichzeitig ist es uns wichtig, mit einem interdisziplinären Ansatz die Brücke zwischen Kreativagenturen, Marketiers, Markeninhabern und den vertikalen Märkten zu schlagen.“
Im Unterschied zu den ersten beiden cube-Konferenzen 2008 und 2012 ist das elftägige Programm nicht nach einzelnen Besucherzielgruppen strukturiert, sondern orientiert sich an den folgenden sechs Themen der Düsseldorfer Fachmesse: Multichannel, Print, Functional Printing, 3D-Druck, Verpackungsherstellung und „Green Printing“. Dabei werden in jedem Vortragsslot mehrere dieser Schwerpunkte anhand konkreter Fallbeispiele miteinander kombiniert. Mit seinem Themenspektrum und der interdisziplinären Konzeption adressiert der drupa cube erstmals ausgewählte vertikale Märkte aus den Bereichen Handel, Nahrung, Konsumgüter, Innendesign, Kosmetik, Pharma, Gesundheit sowie aus der Finanzbranche und dem öffentlichen Sektor.