iT.CONnect 2017
„Ja, wir wollen digitalisieren!“
„Gemeinsam in die digitale Zukunft“ lautete das Motto der iT.CONnect Anfang November in den Räumlichkeiten des Hotel ASAM in Straubing. In einem voll besetzen Saal durfte Moderator Markus Kammermeier, Head of HR Solutions und Member of the Board der Plattlinger T.CON GmbH & Co. KG, durch ein spannendes Programm mit vielfältigen und kreativ inszenierten Vorträgen führen.
War in der jüngeren Vergangenheit bei den meisten Unternehmen noch ein zögerliches Abwarten hinsichtlich der Digitalisierung der Prozesse festzustellen, so trifft man heute eher auf ein mit Überzeugung gesprochenes: „Ja, wir wollen digitalisieren!“ mit einem leise hinterhergeschobenem Nachsatz: „Aber wie?“.
Diese und weitere Fragen beantworteten die T.CON-Mitarbeiter gemeinsam mit Partnern und Kunden auf der iT.CONnect 2017. Gestartet wurde mit einem „Warm-up“ im Plattlinger T.CON-Gebäude. Die Teilnehmer konnten zwischen den beiden Workshops „Scrum“ und „Design Thinking“ wählen, bevor der offizielle Teil der iT.CONnect nach einem Mittagsimbiss in Straubing begann. An zwei Tagen erhielten die Teilnehmer in verschiedenen Vorträgen wichtige technische und betriebswirtschaftliche Aufschlüsse rund um die S/4-Conversion sowie jede Menge Informationen zu IT-Trends und Digitalisierungspotentialen.
Des Weiteren stellten Sonja Scharl, Leitung Personal/Kommunikation bei der ZITEC Gruppe, und Evi Heuer, Leitung Personal bei T.CON, dar, wie HR zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen und Raum für strategische Themenfelder schaffen kann.
Ein Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Extremkletterer Thomas Huber, dem älteren der beiden „Huberbuam“. Unter dem Motto „Analogie zwischen Berg & Beruf“ gab Thomas Huber Aufschluss darüber, wie Visionen und Ideen erfolgreich umgesetzt werden, wie man mit geschickter Strategie und Planung die vorhandenen Potentiale ausschöpfen und mit Ausdauer und Selbstvertrauen aus Niederlagen Kraft schöpfen kann.