iT.CONnect 2018
Illusionen werden zur Realität
Auf der diesjährigen iT.CONnect, veranstaltet von der T.CON GmbH & Co. KG, Plattling, stand alles unter dem Motto „IT’S MAGIC – IT ist magisch“. Die rund 120 Teilnehmer sollten dabei den „Zauber“, der technischen Innovationen innewohnt, wiederentdecken.
Markus Kammermeier (Head of HR Solutions) führte als Moderator durch die iT.CONnect am 15. und 16.11.2018 in den Räumen des Hotel Asam in Straubing. Er stellte anschaulich dar, dass viele Unternehmen zwar die neuesten technischen Möglichkeiten bewundern, sich jedoch häufig vor der konkreten Einleitung erster Schritte scheuen. Warum und wie der Einstieg zur digitalen Transformation gelingen kann – diese und andere Fragen beantworteten die T.CON-Mitarbeiter gemeinsam mit Partnern und Kunden auf der Veranstaltung. Die Teilnehmer konnten sich auf zwei Tage mit wertvollen Insights für ihre persönliche Digitalstrategien und viele verblüffende Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Prozesse freuen.
Einen überraschenden Perspektivenwechsel bot der „Zauberwürfel der Zukunft“. Die Teilnehmer konnten bei diesem neuen Format sechs Module aus 24 Themen auswählen und so individuell Lösungsansätze speziell für ihr Business kennen lernen. Die Vorträge umfassten neben Themen aus Produktion, Instandhaltung, Beschaffung und Logistik auch Lösungen für die Bereiche Unternehmensführung, Vertrieb, Produktentstehung und Cloud Solutions. „Dieses innovative Format ist perfekt geeignet, um sich zielgerichtet über genau die Themen, die für die digitale Strategie des eigenen Unternehmens relevant sind, zu informieren", so ein Teilnehmer, bevor er sich wieder dem Vortrag zuwandte.
Anders Indset, einer der führenden Wirtschaftsphilosophen weltweit, begeisterte bei der Keynote mit knallharten Aussagen, die nachhaltig zum Nachdenken anregen: „Die größte Bedrohung für unseren Planeten ist die Annahme, dass jemand anderes ihn retten wird." Er meisterte es beispielslos, die Vergangenheit mit der Technologie und Wissenschaft von morgen zusammen zu bringen. Mit seinem Appell, eine Gesellschaft mit „Gestaltern des Wandels“ und „Kuratoren des Mitgefühls“ zu kreieren, zeigte er Wege auf, wie wir mit unserer schnelllebigen Zeit umgehen können. Mit Aussagen wie „Was wir brauchen sind Kniebeugen für die Rübe" griff er diese ernste Thematik mit Humor auf und zog die Teilnehmer so in seinen Bann.
Abgerundet wurde der erste Tag der iT.CONnect mit einer Abendveranstaltung. Während des 4-Gänge-Menüs faszinierte Magier René Frotscher die Gäste mit seinen Zaubertricks. Zudem bot der Abend Zeit für Gespräche und Austausch zwischen den Gästen der iT.CONnect und dem Team der T.CON.
Nachdem die Teilnehmer zwei Tage lang über die Wunder modernster Technologien staunen durften, stellte Elisabeth Hötzinger (Head of Competence Center S/4HANA) in ihrem Vortrag „Back to Reality“ klar, dass diese Entwicklungen größtenteils keine Zukunftsmusik sondern bereits Realität sind. Gemeinsam mit einigen T.CON-Kollegen und Mitarbeitern der Kunden Schreiner, Interprint und Flughafen München veranschaulichte sie Chancen und Innovationsprojekte, die sich mit SAP S/4HANA 1809 bereits umsetzen lassen. Außerdem berichteten die Kunden von den Mehrwerten der innovativen T.CON-Lösungen.
Markus Kammermeier fasste die beiden Tage der iT.CONnect abschließend zusammen: „Was zu Beginn noch Magie war, sollte jetzt Realität sein. Sie müssen nicht nur dabeisitzen und staunen, Sie können selber mitgestalten!"