BOBST
Erfolg in Asien mit absatzstarken Tiefdruckmaschinen
Bekannt für seine überragende Qualität und Konsistenz bei sehr hohen Auflagen, bleibt der Tiefdruck die Technologie der Wahl für flexible Verpackungen in Asien. Zunehmend entscheiden sich Verpackungsdrucker in China und Indien sowie in den schnell wachsenden neueren Volkswirtschaften Südostasiens für Investitionen in anspruchsvollere Tiefdruckmaschinen, um Markttrends und Kundenwünsche zu erfüllen.
Nachhaltige Produktion, besserer Service und vorhersehbare Ergebnisse sind Trends, die Innovationen in diesem Bereich vorantreiben. Sowohl Markeninhaber als auch Aufsichtsbehörden fordern "grünere" Verpackungen; daher wenden sich Converter an Hersteller, die modernste Technologien zur Erfüllung dieser Anforderungen anbieten.
Neue Impulse für China
BOBST hat 2018 begonnen, sein Engagement in China mit der Gründung eines zweiten Produktionsstandorts – Bobst (Changzhou) Ltd – zu beschleunigen, ergänzt durch ein neues Kompetenzzentrum. Lubin Lu, Business Director der Business Unit Printing & Converting, Bobst (Changzhou), sagt: "Als wir 2012 begannen, BOBST zu promoten, kannten nur sehr wenige Kunden in der flexiblen Verpackungsindustrie in China das Unternehmen, aber heute ist BOBST bekannt und zu einem Synonym für innovative Technologie und hervorragende Qualität geworden."Er fügt hinzu: "Die Entscheidung, in Bobst Changzhou zu investieren, war ein echter Wendepunkt. Die lokale Fertigung bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, während der lokale Service und die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen Komfort und schnellere Reaktionszeiten bringen. Das Kompetenzzentrum ist ein Alleinstellungsmerkmal und hebt BOBST von der lokalen Konkurrenz ab."
Die Tiefdruckmaschine RS 3.0, die von Bobst Changzhou speziell für den chinesischen Markt hergestellt wird, wurde schnell zu einer sehr gefragten Maschine aufgrund ihrer fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, der geringen Emissionen und der Fähigkeit, auf einer Vielzahl von Substraten zu drucken, einschließlich neuer umweltfreundlicher Materialien.
Das neueste Modell, die RS 3.0 PLUS, verfügt über die elektronische Wellentechnologie der zweiten Generation mit integrierter Registerregelung, Total Automatic Pre-register Setting (TAPS) für die vollautomatische Vorregistereinstellung, hocheffiziente beidseitige Trocknungstechnologie und das Lower Explosion Limit (LEL) System zur Reduzierung der Emissionen.
Aufbauend auf der unübertroffenen Qualität des BOBST-Engineerings und der kosteneffizienten Fertigungserfahrung der BOBST-Werke in China, kombiniert die RS 3.0 PLUS Geschwindigkeit und Qualität mit einer umwelt- und bedienerfreundlichen Produktion. Ihre Fähigkeit, mit wasserbasierten Tinten zu drucken, war ausschlaggebend dafür, dass Bobst Changzhou von der Printing and Printing Equipment Industries Association of China (PEIAC) die Zertifizierung als Demonstrations- und Trainingsbasis für alternative Anwendungen zu VOCs (Volatile Organic Compounds) in der Verpackungs- und Druckindustrie erhielt.
Lubin Lu kommentiert: "Die BOBST RS 3.0 PLUS bietet Hochgeschwindigkeitsdruck mit wasserbasierten Tinten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Das hat sich als echter Game-Changer in diesem Markt erwiesen, da Drucker und Markeninhaber so die neuen Nachhaltigkeitsziele erfüllen können."
Indien setzt auf fortschrittliche Technologien
In Indien sind die Converter mit vielen vergleichbaren Anforderungen konfrontiert. Sie versuchen ebenfalls, ihre Umweltbilanz zu verbessern, indem sie die beste Tiefdrucktechnologie ihrer Klasse einsetzen. Hier ist die BOBST NOVA RS 5002 Tiefdruckmaschine, die 2019 zum Modell NOVA RS 5003 weiterentwickelt wurde, sehr positiv aufgenommen worden.Nilesh Pinto, Business Director India, Business Unit Printing & Converting, kommentiert: "Der Zeitpunkt der Einführung der NOVA RS 5002 war für uns der günstigste. Der Markt war auf der Suche nach einer Hochgeschwindigkeitsmaschine mit Automatisierungsfunktionen, die dem Bediener das Leben erleichtert; einer Maschine, die Druckfarben unterschiedlicher Qualität verarbeiten und mit wasserbasierten Farben drucken kann. Außerdem bestand eine hohe Nachfrage nach einem hervorragenden Support und Service. Unsere Kunden erkannten das wahre Wertversprechen dieser Maschine, und obwohl es viele günstigere Optionen gab, ist die NOVA RS 5002 unser bisher größter Verkaufsschlager."
Die nächste Generation der NOVA RS 5003 ist technologisch noch fortschrittlicher und garantiert Prozesswiederholbarkeit und hohe Produktivität. Eine Vielzahl von Features zur Energieeinsparung und Makulaturreduzierung sorgt für eine kosteneffiziente und nachhaltige Produktion, während die automatische Einstellung und Registrierung ein schnelleres Einrichten und Umrüsten ermöglicht. Zugleich garantiert das MPI-Farbsystem eine hervorragende und konstante Druckqualität. Dazu gehören die Registerregelung Registron und das Total Automatic Pre-register Setting (TAPS), die jetzt zum Standard gehören.
Fernwartung in Echtzeit
Durch die BOBST Connected Services können Drucker jetzt in Echtzeit mit BOBST Remote-Experten zusammenarbeiten, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Bei der NOVA RS 5003 kann das neue SPHERE Human Machine Interface (HMI) Ausfallzeiten und Makulatur sowie die Programmierung der vorbeugenden Wartung verfolgen. Es kann auch alle relevanten Daten von jedem Auftrag speichern, was Zeit bei der Einrichtung des Auftrags spart und eine schnelle Wiederholung bei Bedarf ermöglicht – ein wichtiger Teil der digitalen Transformation, die in der Etiketten- und Verpackungsindustrie stattfindet.Aber nicht nur in Indien sind die NOVA RS 5002 und 5003 erfolgreich. Weltweit wurden bereits über 160 Maschinen verkauft, da sich immer mehr Druckereien an der neuen Branchenvision von BOBST für die Zukunft der Verpackungsproduktion orientieren, die auf den vier Eckpfeilern Konnektivität, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit basiert.
"Obwohl diese Maschinen als Antwort auf spezifische Marktanforderungen und für die Anforderungen der Schwellenländer entwickelt wurden, haben sie an Boden und Popularität gewonnen und sind zu einer wichtigen Referenzmaschine geworden, die weltweit immer mehr Interesse wecken", sagt Jonathan Giubilato, Produktlinienleiter Tiefdruck bei Bobst Italia.
"Trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen während der COVID-19-Pandemie investieren unsere Kunden, und wir installieren weiterhin Maschinen. Das Rad dreht sich weiter, denn wir haben vor kurzem die VISION RS 5003 auf den Markt gebracht, und es gibt noch viel mehr von BOBST zu erwarten, also seien Sie gespannt!"
www.bobst.com