Burckhardt of Switzerland
Herstellung von POM-Ringen für die Kaltnadelperforation
Der Hauptvorteil der Verwendung von POM-Polymeren anstelle von Metall ist eine enorme Gewichtsreduzierung. Während ein normaler Perforierring aus Metall (Aluminiumkern und Messing-Außenring) mit einer Breite von 100mm und einem Innendurchmesser von 80mm 1.700 g wiegt, liegt das Gewicht des POM-Rings bei gleichen Abmessungen bei 400 g.
Enormer Gewichtsunterschied
Dieser Gewichtsunterschied von mehr als 1 kg pro Perforierring bietet folgende Vorteile:- Das geringere Gewicht führt zu geringeren Transportkosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck.
- Bei Verwendung einer unmotorisierten Walze erleichtert das geringere Gewicht und damit die geringere Masse der Perforierwalze das Starten und Stoppen des Perforiervorgangs. Dies wirkt sich positiv auf das Perforationsergebnis aus. Die Löcher haben eine runde anstelle einer ovalen Form.
- Eine mit 16 POM-Ringen bestückte Welle hat eine geringere Durchbiegung, da sie ca. 20 kg weniger wiegt. Der Effekt ist ein homogeneres Perforationsmuster (Lochdurchmesser) auf der Gesamtfolienbreite (links-mittig-rechts).
- Nicht zuletzt ist der Anschaffungspreis eines POM-Perforierrings ca. 5 % niedriger als der eines Metallrings.