Meech
Statische Kontrolle und Bahnreinigung auf der Battery Show
Statische Kontrolle und Oberflächenreinigung sind im Batterieherstellungsprozess von entscheidender Bedeutung für die Entfernung von Verunreinigungen, um eine optimale, qualitativ hochwertige Batterieproduktion zu gewährleisten. Meech bietet einen speziellen Ansatz zur Beseitigung von Oberflächenverunreinigungen und statischer Aufladung mit einer Reihe von Lösungen, die auf die Batterieherstellungsindustrie zugeschnitten sind und auf das Material, den Prozess und die Art der Verunreinigung abgestimmt werden können.
Ausgestellte Produkte bei The Battery Show
CyClean-R beinhaltet eine fortschrittliche Strömungsdynamik, die es den Convertern ermöglicht, Niederspannungsbahnen gründlich zu reinigen. CyClean-R ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich schmaler, mittlerer und breiter Bahnen, und ist als ein- und doppelseitiger Bahnreiniger erhältlich. Von seiner Position auf der Bahnwalze aus sorgt er für eine optimale, gleichmäßige Entfernung von trockenen, nicht gebundenen Verunreinigungen von jedem Bahnmaterial (eine Partikelentfernung bis zu 0,5 Mikron ist möglich).Im Gegensatz zu anderen Bürstenreinigern auf dem Markt kombiniert RoClean-C einen dynamischen Luftstrom mit einer rotierenden Bürstentechnologie. Die Batteriebahn durchläuft beim Ein- und Austritt eine Ionisationswolke, während die Bürsten in entgegengesetzter Richtung zur Bahn rotieren, um alle schwierigen Verunreinigungspartikel gründlich aufzulösen. Verunreinigungen werden in die Vakuumkammer gesaugt. Der positive Luftstrom löst nicht nur Verunreinigungen auf der Bahn auf, sondern sorgt auch dafür, dass Verunreinigungen, die an den Bürsten haften, in die Vakuumkammer befördert werden.
Kompakte AHU-Reihe
Die Meech AHUv3 Reihe ist ein integraler Bestandteil der Cyclean-R und RoClean Spezialoberflächenreiniger. Die AHUv3 liefert Über- und Unterdruckluftströme und beherbergt die Systemfilter. Sie ist robust konstruiert und erfordert nur minimale Wartung.SmartControl Touch nutzt die Möglichkeiten von Industrie 4.0 in skalierten Batterieproduktionsanwendungen, indem es mehrere Ionisierungsstäbe und Sensoren für eine erweiterte Überwachung und Steuerung verbindet. Dieses System bietet eine verbesserte Produktivität, Qualität und Sicherheitsgarantie.
Hyperion-Stäbe
Die gepulsten DC-Ionisationsstäbe Hyperion von Meech – 971IPS, 960IPS, 929IPS und 924IPS – sorgen für die Beseitigung statischer Aufladungen über kurze, mittlere bzw. lange Distanzen und können schnell und einfach in Converting-Linien installiert werden.Ian Atkinson, Direktor, International Business Development, Meech International, kommentiert: "Wir freuen uns, dass wir auf der Battery Show ausstellen und unsere Präsenz auf diesem Markt verstärken können. Die Vernachlässigung statischer Aufladungen und Oberflächenverunreinigungen im Rahmen des Batterieherstellungsprozesses kann zu einer Reihe von Problemen führen. Jede Verunreinigung auf dem Batteriesubstrat kann drastische Auswirkungen auf die Leistung der Batterie haben. Schon geringste Verunreinigungen innerhalb der Batterie können zu einem Soft-Defizit führen, das einen Leistungsabfall zur Folge hat. Dies kann die Reichweite des Fahrzeugs und damit die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen. Die Herstellung von Batterien ist ein kostspieliges Geschäft, und eventuelle Ausschussware kann die Gewinnspanne erheblich beeinträchtigen. Da Probleme nur selten vor dem Soak-Test am Ende der Produktionslinie erkannt werden können, ist es unerlässlich, dass während des gesamten Herstellungsprozesses vorbeugende Maßnahmen getroffen werden.
www.meech.com