OCS Optical Control Systems GmbH
Intelligente und smarte Produktlösungen zur Inspektion von Gelen und Kontaminationen auf der K2022

01.09.2022 Die K2022 lädt nach einer langen Messepause vom 19. – 26. Oktober 2022 in die Hallen der Messe Düsseldorf ein. Mit dabei ist auch wieder die OCS Optical Control Systems GmbH, Witten, in Halle 10 Stand A34. Am Messestand können Besucher*innen alles über die Weiterentwicklung des Folieninspektionssystems FSP600 mit MCE-Technologie sowie den innovativen Pelletscanner erfahren.

Lückenlose Rückverfolgbarkeit & Sperrfunktion von Rollen: das OCS Bahninspektionssystem FSP600 MCE.
© Foto: OCS Optical Control Systems GmbH
Lückenlose Rückverfolgbarkeit & Sperrfunktion von Rollen: das OCS Bahninspektionssystem FSP600 MCE.

Inspektionsstandards gepaart mit technologischem und digitalem Fortschritt sind die Zukunft von Morgen. Alle Geräte und Systeme stehen vor Ort im Bedienermodus zur Verfügung.

Echtzeit-Prüfung mittels intelligenter Inspektionstechnologie

Die OCS Inspektionssysteme, angefangen vom Pelletscanner PS25C (Labor- oder Online-Anwendung) für die Inspektion, Messauswertung & Klassifizierung von z.B. Granulat, Rezyklaten und Pulver bis hin zum Breitbahninspektionssystem für Folienanlagen, können Unregelmäßigkeiten in Echtzeit detektiert werden. Ermöglicht wird dies durch spezielle Kamera- und Beleuchtungstechnologie sowie unter Einsatz von hochleistungsstarken Hard- und Softwarekomponenten. Ob Gele, Black Specks, Stippen oder Anbrenner, die OCS Systeme detektieren und klassifizieren Defekte jeglicher Art. Besonders praktisch dabei in der Online-Anwendung: die Datenübertragung der Echtzeitergebnisse an die Produktions- und Prozesskontrolle.

Biopolymere und Rezyklate – Qualitätskontrolle unabdingbar

Aufgrund von Lieferkettenengpässen müssen vermehrt alternative Rohstoffe beschafft werden oder erforscht werden. Eine nachhaltige Lösung ist daher der Einsatz von Biopolymeren und Rezyklaten. Vertrauen ist gut, Qualitätskontrolle ist besser. Umso wichtiger, dass hierfür konkrete Lösungen gefunden werden. OCS hat sich dem Thema angenommen und Standardprüfverfahren hierzu entwickelt, um bewährt weiterhin hohe & konstante Qualität zu liefern. Sowohl zur Wareneingangskontrolle oder im Labor zur weiteren Analyse können die OCS Prüfsysteme eingesetzt werden. Messebesucher*innen können Material (1 kg) zur Sichtung am Messestand vorbeibringen.

Folieninspektionssystem FSP600 mit neuartiger MCE-Technologie

Mit der smarten und neuartigen MCE (Multi Channel Evaluation) – Technologie kann eine Detektion im Auflicht- oder Durchlichtbetrieb sowie in Dunkel- und Hellfeldanwendungen kombiniert werden, und das mit einer Hardware (Kamera). Dies ermöglicht die zeitgleiche Erkennung von Fehlern auf bis zu sechs Kanälen. Beispielsweise ein Kanal für die Reflexion von Oberflächenfehlern, drei zusätzliche Kanäle für die Transmission (rot, grün und blau = RGB) zur besseren Fehlererkennung und Klassifizierung. Fehlerreferenzen werden mithilfe der Teach-in-Funktion (Einlernen) eingelernt, eine einheitliche Klassifizierung der Folienrollen (Notenberechnung) kann erfolgen. Des Weiteren ist die OCS Software beispielsweise in Systeme, wie Ruby („künstliche Intelligenz“ von Windmöller & Hölscher) integrierbar und schafft somit einen weiteren Mehrwert für den Bediener.

OCS Software 4.0 – die intelligente Lösung zur Zeit- und Kostenersparnis

Rechtzeitig wird der Maschinenführer über Prozessschwankungen informiert und kann Qualitätsschwankungen entgegensteuern. Sowohl in der rohstoffherstellenden Industrie als in der weiterverarbeitenden Kunststoffindustrie ist die lückenlose Rückverfolgung ein Muss und unterstützt bei der Erkenntnisgewinnung, etwa beim Folienhersteller: Hier können Folienrollen, ohne Eingriff des Bedieners, durch das System gesperrt werden. Dies ermöglicht eine OCS Analysesoftware, die die Material-, Rohstoff- und Prozessparameter vom BDE-System mit der jeweiligen Qualitäts-/Foliennote in Beziehung setzt und damit eine langfristige statistische Prozesskontrolle bietet. Das reduziert nicht nur die Ausschussmengen in erheblichem Maße, sondern bedeutet auch eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis. Zahlreiche namhafte Folienhersteller, aber auch Rohstoffproduzenten aus der Polymerindustrie setzen auf die Qualitätskontrolle durch OCS Qualitätsmess- und Prüfsysteme.

www.ocsgmbh.com
stats