Simec Group
Echte Innovation im Etikettendruck auf der K 2022
Die bisherigen Innovationen der Rasterwalzenhersteller betrafen vor allem Variationen bei den Gravurkonfigurationen und -geometrien. Diese wurden entwickelt, um die Schärfe des Drucks zu verbessern und gleichzeitig eine konstante Farbdichte auf dem Druck zu erhalten und eine Reduzierung der Waschvorgänge zu gewährleisten.
Verwendung eines anderen Basismaterials
Wenn man die heutige Anilox-Technologie genau betrachtet und einen neuen Evolutionsschritt in Betracht zieht, kann eine echte und bahnbrechende Innovation durch die Verwendung eines anderen Basismaterials erfolgen, das Folgendes garantiert- eine sehr hohe Linearität der Gravuren
- hohe Härte
- eine kompakte Bauweise, bei der die Farbe und die Schichten nicht in den Näpfchen verbleiben, was zu einer Verringerung des Volumens und der Notwendigkeit einer häufigeren Reinigung des Rasters führen würde.
Die Einführung eines neuen Basismaterials für die Herstellung von Rasterwalzen stellt daher eine bedeutende technologische Entwicklung dar. Die Simec Group hat bereits vor Jahren mit der Erforschung und Entwicklung dieser neuen Materialien begonnen und kann heute unter der Marke Caboll eine spezifische Struktur für die Herstellung von Rasterwalzen der neuen Generation anbieten.
Die Marke Caboll umfasst zahlreiche Produktvarianten, die als Ersatz für die galvanische Verchromung, für Eloxalwalzen, als Antihaftbeschichtung oder in einigen Anwendungen sogar mit Oberflächenbearbeitung, wie im Fall von Caboll Print, eingesetzt werden können.
Verschiedene Arten von Metallbeschichtungen
Bei vielen Caboll-Varianten werden verschiedene Metallbeschichtungen aus der Familie der Hartmetalle mit unterschiedlichen Zusammensetzungen je nach Endanwendung und unterschiedlichen Beschichtungstechnologien eingesetzt. Für Caboll Print setzt die Simec Group eine innovative Technologie ein, die noch nicht auf dem Markt erhältlich ist.Caboll Print wurde entwickelt und bereits ausgiebig in der Etikettenindustrie bei einem führenden Druckmaschinenhersteller getestet, der die Vorteile der Caboll-Technologie sofort bestätigte:
- Erhöhte Dichte auf der bedruckten Oberfläche und hohe Punktschärfe, etwa 15 % höher als bei einem keramischen Raster.
- Höhere Stabilität im Vergleich zu offenzelligen Gravuren.
- Erhebliche Verringerung der Anzahl der Rasterwalzen, die zur Deckung aller Druckanforderungen erforderlich sind, und somit Optimierung der Investitionen.
- Ein und derselbe Rasterfoliensatz kann mit UV-, wasserbasierten und lösungsmittelhaltigen Farben verwendet werden.
- Ein und dasselbe Anilox-Kit kann auf verschiedenen Substraten wie beschichtetem Papier, klebenden und nicht klebenden Kunststoffsubstraten verwendet werden.
- In Verbindung mit Kaltfolie ermöglicht die Technologie von Caboll eine bessere Entleerung der Rasterzellen und verbraucht weniger Volumen als die Keramikwalze. Dies führt zu einer höheren Auflösung, einer einfacheren Einrichtung des Systems und einer erheblichen Kostenreduzierung für den Druckauftrag.
- Bei weißer Tinte ermöglichen die Entleerungseigenschaften der Caboll-Rasterwalze eine deutlich höhere Opazität und Deckkraft im Vergleich zur Verwendung von Keramik-Rasterwalzen.