C2 Aktuell
Der Grüne Punkt spart über 620.000 Tonnen CO2 ein

28.07.2021 Der Grüne Punkt hat durch die Verwertung und das Recycling gebrauchter Verkaufsverpackungen 2020 für die Einsparung von über 620.000 Tonnen klimaschädlicher Treibhausgase gesorgt. Das ist so viel, wie 62.000 Hektar Wald jährlich aus der Atmosphäre filtern können.

„Ohne eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann der Klimaschutz nicht gelingen“, ist man beim Grünen Punkt überzeugt.
© Foto: @Alexas - pixabay.com
„Ohne eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann der Klimaschutz nicht gelingen“, ist man beim Grünen Punkt überzeugt.

„Ohne eine funktionierende Kreislaufwirtschaft kann der Klimaschutz nicht gelingen“, ist Michael Wiener, CEO des Grünen Punkts, überzeugt. „Industrie und Materialwirtschaft tragen zu 45 Prozent zur CO2-Emission bei – daher ist das Recycling unverzichtbar, um zu einer CO2-neutralen Wirtschaft zu kommen.“

Jährliche Umweltbilanz des Grünen Punkts

In Anlehnung an DIN-EN-ISO-Normen erstellt der Grüne Punkt jährlich eine gutachterlich bestätigte Umweltbilanz zur ökologischen Bewertung von Recycling und Verwertung. Der Grüne Punkt ermittelt für die Umweltbilanz den Verbrauch von Energie und Ressourcen und die Menge der Emissionen, die bei den einzelnen Prozessen im Recycling entstehen.

Alle bilanzierten Einzelmengen werden ökologisch bewertet und zu Wirkungskategorien zusammengefasst. Energie- und Ressourcenverbrauch sowie die Emissionen durch das Recycling werden den entsprechenden Wirkungskategorien für die Primärproduktion gegenübergestellt. Die Umweltbilanz vergleicht die Auswirkungen der beiden Systeme – natürlich berücksichtigt sie dabei, dass bei der Primärproduktion wie beim Recycling der gleiche Produktnutzen entsteht.

Effiziente Vermeidung von CO2-Ausstoß

Zur Berechnung des Beispiels: Jeder Hektar Wald filtert durchschnittlich zehn Tonnen CO2-Äquivalente (CO2Äq.) aus der Atmosphäre. Der Grüne Punkt hat 2020 durch die Verwertung und das Recycling von gut 990.000 Tonnen gebrauchter Verkaufsverpackungen rund 620.000 Tonnen CO2Äq. vermieden – das entspricht der Menge, die etwa 62.000 Hektar Wald filtern (Quelle: www.wissen.de/wie-viel-co2-filtern-baeume-aus-der-luft).

www.gruener-punkt.de/umweltbilanz
stats