Vetaphone
Verstärkung des Top-Managements
Trotz der schwierigen Handelsbedingungen, die durch die weltweite Pandemie und die daraus resultierenden Probleme in der Lieferkette entstanden sind, konnte Vetaphone in den letzten Jahren weiterhin zweistellige Wachstumsraten verzeichnen. Mit dem erklärten Ziel, auch in Zukunft eine jährliche Steigerung von 15 % zu erreichen, hat das Unternehmen mehrere wichtige Veränderungen auf der Führungsebene vorgenommen.
Fokus auf langfristige Strategie
Erstens hat Jan Eisby eine neue Position als Chief Business Officer (CBO) übernommen, in der er sich mit seinem Bruder und Vorstandskollegen Frank Eisby die Aufgabe teilen wird, sich auf die langfristige Strategie des Unternehmens zu konzentrieren.Die zweite Neuerung ist die Ernennung von Kevin McKell zum Chief Sales Officer (CSO), der die Gesamtverantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Support im Unternehmen trägt. Dies ist eine natürliche Weiterentwicklung seiner bisherigen Position als VP Technical Sales und soll die kundenorientierten Aktivitäten von Vetaphone weiter stärken.
Die Aufgabenteilung sieht vor, dass sich Frank in seiner Rolle als CEO auf die Entwicklung von Produkten und Technologien aus der Vertriebs- und Produktionsperspektive konzentriert, während Jan sich um den Aufbau von Kundenbeziehungen durch F&E und ein Schulungsprogramm zur Wissensvermittlung bemüht.
Ehrgeizige Entwicklungspläne
Das übergeordnete Ziel ist es, die Brüder Eisby zu entlasten, indem sie das Tagesgeschäft der Managementgruppe überlassen, damit sie sich auf die ehrgeizigen Pläne von Vetaphone für die Entwicklung des Unternehmens und seiner Technologie bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus konzentrieren können.Dies wird auch der Beginn größerer Investitionen in die Vetaphone Academy sein, die spannende Zeiten für den Technologieführer verspricht.
www.vetaphone.com