Anlagen der Windmöller & Hölscher Group mit TÜV-Zertifikaten ausgezeichnet

28.07.2015

Dr. Falco Paepenmüller, Leiter Produktbereich Extrusion von W&H, (rechts) nimmt das TÜV-Zertifikat entgegen
Dr. Falco Paepenmüller, Leiter Produktbereich Extrusion von W&H, (rechts) nimmt das TÜV-Zertifikat entgegen

Der TÜV Süd hat die Blasfolienanlagen und Flexodruckmaschinen der Lengericher Windmöller & Hölscher Group für ihre Energieeffizienz ausgezeichnet. Das Label erhalten alle W&H-Blasfolienanlagen der Baureihen OPTIMEX und VAREX in den Ausführungen von drei bis neun Schichten.

Wegen der schwierigen Vergleichbarkeit der Daten, die an unterschiedlichen Anlagen erfasst werden können, fanden die Untersuchungen bisher fast immer nur an einzelnen Komponenten einer Extrusionsanlage statt. Erstmals wurde nun vom TÜV Süd eine komplette Baureihe von Blasfolien-Extrusionsanlagen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs auditiert und nach eingehender Auswertung mit dem Zertifikat „beste verfügbare Technik“ in Bezug auf die Energieeffizienz ausgezeichnet. Auch für die Flexodruckmaschinen VISTAFLEX und MIRAFLEX liegen entsprechende TÜV-Zertifikate vor.

Die Auditierung der Blasfolienanlagen beinhaltete umfangreiche Messreihen zur Ermittlung des Energieverbrauchs. In einem weiteren Schritt wurde überprüft, inwiefern sich das Streben nach Energieeffizienz auch in der Ausrichtung des gesamten Unternehmens widerspiegelt und in den Konstruktionsprozessen verankert ist.

Das Zertifikat kann bei nationalen Stellen zum Nachweis der Energieeffizienz von neuen W&H-Extrusionsanlagen verwendet werden. In Europa ist ein derartiger Nachweis für die Erlangung einer Zertifizierung nach ISO:50001 erforderlich. Diese ISO-Norm ist Voraussetzung für die teilweise Befreiung besonders energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage.

stats