Bandzugsensor spart Platz und Arbeitskosten
Das führt nach Angaben des Unternehmens zu einer geringeren Anlagengröße und somit zu einer Minimierung des benötigten Stellplatzes. Darüber hinaus wird Material für die Umlenkrollen sowie weitere, nicht erforderliche Maschinenkomponenten eingespart, was wiederum die Arbeitskosten in der Prozesskette von der Materialerzeugung bis zur Verarbeitung reduziert.
Der Einsatz des digitalen Controller-Moduls DCM als Winkelkorrekturrechner führt laut Haehne dazu, dass zusätzliche periphere Komponenten wie der Messverstärker, separate PID-Regler, Grenzwertschalter und Anzeigen nicht mehr notwendig sind. Das soll zu deutlich weniger Schnittstellenproblemen führen, die der Einsatz verschiedener Komponenten mit sich bringen kann. Außerdem wird durch den Wegfall mehrfacher Umwandlungen in analoge oder digitale Formate die Regelgenauigkeit erhöht, so dass Zykluszeiten von weniger als 1 ms möglich sind.