Comexi
Einstieg in den Digitaldrucksektor

11.10.2022 Nach fast 70 Jahren in der Herstellung von Investitionsgütern für die flexible Verpackungs- und Converting-Industrie macht Comexi (Girona, Spanien) den nächsten Schritt: den Einstieg in die Digitaltechnik.

Digiflex ist die Hauptattraktion auf dem Stand von Comexi auf der K 2022.
© Foto: Comexi
Digiflex ist die Hauptattraktion auf dem Stand von Comexi auf der K 2022.

Auf der K 2022 wird das Unternehmen mit der Digiflex seine erste Digitaldrucklösung vorstellen, die es der flexiblen Verpackungsindustrie ermöglichen soll, die aktuellen Anforderungen eines sich wandelnden und immer anspruchsvolleren Marktes zu erfüllen. Die Digiflex wird die Hauptattraktion auf dem Comexi-Stand 4B31 in Düsseldorf sein. Vom 19. bis 26. Oktober haben die Besucher während der täglichen Vorführungen die Möglichkeit, die Anlage in Betrieb zu sehen.

Hohe Qualitätsanforderungen

"Die Comexi Digiflex ermöglicht den Digitaldruck variabler Daten, wie variable Datamatrix Codes, QR-Codes, Barcodes, alphanumerische Texte sowie andere Nummerierungs- und Markierungsanwendungen mit hohen Qualitätsanforderungen", erklärt Pedro Jiménez, der Technische Verkaufsdirektor für Digitaldruck bei Comexi, der außerdem hervorhebt, „dass es sich um eine digitale Druckmaschine für variable Daten handelt, die eine extrem hohe Druckgeschwindigkeit, hervorragende Qualitätsergebnisse sowie ein Höchstmaß an Leistung und Produktion bietet. Digiflex ist eine All-in-One-Lösung, die die Integration des Aushärtungsprozesses, der Spannungssteuerung, der Druckregistrierung, der Corona-Behandlung und eines Videoinspektionssystems umfasst."

Die neue Digitaldruckmaschine von Comexi verwendet migrationsarme Druckfarben, die für den Druck von Lebensmittelverpackungen geeignet sind; sie soll hervorragende Ergebnisse bei Qualitätstests (Klebeband, Ethanol und Kratzer) liefern. Die Maschine bietet die Möglichkeit des beidseitigen Drucks ohne Behandlung sowie des Drucks auf vorgedrucktem Material. Als digitale Druckmaschine ist die Digiflex eine effiziente Lösung, da sie die Rüstzeiten verkürzen soll. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 m/min, reduziert den Materialabfall und verkürzt die Vorlaufzeit. Darüber hinaus bietet die Maschine eine hohe Druckqualität mit einer Auflösung von bis zu 1.200x1.200 dpi, eine Mindestgröße des Codes von 8x8mm sowie einen gleichmäßigen Druck und eine gleichmäßige Registrierung.

Verschiedene Codes mit einzigartigen Informationen

Mit der Digiflex lassen sich variable Daten wie QR-Codes, DOT-Codes, alphanumerische Texte, variable Informationen, Nummerierungen, Barcodes, Datamatrix oder Bilder drucken. Jeder gedruckte Code kann unterschiedlich sein und eindeutige Informationen enthalten, die rückverfolgbare Materialinformationen liefern und so Produkte entsprechend den Bedürfnissen der Verbraucher personalisieren und Marken vor Fälschungen schützen. "Die Digiflex-Codes ermöglichen die Rückverfolgung jedes Produkts, erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und tragen zur Kreislaufwirtschaft, zur Serialisierung und zur Sicherheit der Lieferkette bei", so Jiménez, der betont, dass diese Maschine nicht nur "zur Steigerung des Kundenbewusstseins, der Markentreue und der Gewinnung von Feedback beiträgt, sondern auch die Analyse des Verbraucherverhaltens ermöglicht. Und schließlich bietet die Digiflex Lösungen für Sicherheit, Fälschungssicherheit und Authentizität, was von Markeninhabern sehr geschätzt wird."

Mit seiner Digiflex-Presse nahm Comexi an dem von der Reifenhäuser-Gruppe geleiteten R-Cycle-Projekt teil. Die eindeutigen Codes der Presse identifizieren den Kunststofftyp und die durchgeführten Produktionsprozesse jeder Verpackungseinheit, wodurch das Recycling angepasster und effizienter wird.

www.comexi.com
stats