Contrinex präsentiert UV-Optosensor zur Erfassung transparenter Objekte

29.11.2016

Der photoelektrische Sensor TRU-C23 von Contrinex im Einsatz
Der photoelektrische Sensor TRU-C23 von Contrinex im Einsatz

Die Contrinex Sensor GmbH, Leinfelden-Echterdingen, ein international tätiger Sensorhersteller, war auch in diesem Jahr auf der Nürnberger Automatisierungs-Fachmesse SPS IPC Drives mit ihren neuesten Innovationen vertreten. Erstmals stellte der Sensorik-Spezialist auf der Messe den Optosensor TRU-C23 mit UV-Licht vor. Das photoelektrische System soll sich ideal zur zuverlässigen Erfassung transparenter Objekte eignen.

Für diesen Zweck bieten diverse Sensorhersteller Reflexions-Lichttaster ohne den herkömmlichen Reflektor an. Ein solcher Lösungsansatz ist allerdings bei weitem nicht ideal: Sensoren ohne Reflektor benötigen für den Einbau einen sehr genau definierten Hintergrund und präzise Schaltabstände, während sich gleichzeitig die erzielbaren Reichweiten reduzieren. Der neue photoelektrische Sensor TRU-C23 mit IO-Link aus dem Hause Contrinex arbeitet deshalb als bewährtes Reflektor-System. Dank eines patentierten Erfassungsprinzips bietet der Sensor eine außergewöhnlich hohe Detektionssicherheit, um auch sehr dünne, transparente Objekte zuverlässig zu erkennen. Er nutzt eine im ultravioletten Spektrum arbeitende Lichtquelle, deren Strahlen durch klares Glas oder Kunststoff absorbiert werden.

Grundlage für die Messung bildet eine LED, die polarisiertes UV-Licht aussendet, sowie ein Reflektor, der aus speziellen für UV-Licht geeigneten Materialien besteht. Insgesamt erreicht der Sensor einen Betriebsbereich um die 1.000 mm. Typische Applikationsbeispiele finden sich z. B. in der Erkennung transparenter Folien oder Behälter aus Klarglas oder -kunststoff für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie in der Anwesenheitskontrolle von Fläschchen oder Röhrchen in der Pharmaindustrie.

stats