Durst und OMET enthüllen neue XJET Hybrid-Drucktechnologie

08.02.2018

Helmuth Munter (links) und Marco Calcagni vor der neuen Anlage (Bild: Durst)
Helmuth Munter (links) und Marco Calcagni vor der neuen Anlage (Bild: Durst)

Die Durst Group (Brixen, Italien), Hersteller von fortschrittlichen digitalen Produktionstechnologien, und OMET S.r.l. (Lecco, Italien), Hersteller von Druck- und Converting-Maschinen, haben ihre Zusammenarbeit mit der Einführung des neuen OMET XJet verstärkt. Die integrierte Hybridlösung für ein breites Spektrum von Hochleistungsetiketten und den Verpackungsdruck soll Flexibilität und Kosteneinsparungen garantieren.

Der OMET XJET ist die neue Hybrid-Druckplattform, die Dursts Tau 330 Digital Inkjet-System mit OMET X6 Flexostationen und Converting Units integriert. Sie bietet nach Angaben des Herstellers eine unbegrenzte Flexibilität und ein breites Spektrum an Endanwendungen bei konsequenter Kostenreduzierung dank der Inline-Multiprozesskonfiguration. Die Durst Inkjet-Technologie in Verbindung mit den Converting- und Veredelungseinheiten von OMET X6 wie Kaltfolie, Heißfolie, Laminierung, Lackierung, Stanzen und Längsschneiden sollen Zuverlässigkeit und exzellente Ergebnisse bei jedem Durchlauf sicherstellen, mit dem Vorteil, das Endprodukt in einem Durchgang zu erhalten.

Die Hybridlösung erweitert die Möglichkeiten für Etikettendrucker durch ihre flexible Konfiguration. Je nach Auflagenhöhe oder Personalisierungsgrad kann sie als Hybridlösung, Flexo stand-alone oder Digital stand-alone eingesetzt werden. Dieses Konzept kann helfen, Produktionszeiten und -kosten zu optimieren, den ROI zu beschleunigen und neue Marktchancen zu erschließen.

Helmuth Munter, Segmentleiter Etiketten & Verpackungsdruck bei Durst, kommentiert: "Wir freuen uns sehr, OMET bei der Einführung dieser hochprofessionellen Hybriddrucklösung als Partner zu haben. Sie kombiniert die besten Technologien des digitalen Tintenstrahldrucks und der konventionellen Druck- und Weiterverarbeitung und bietet unseren gemeinsamen zukünftigen Kunden ein äußerst kostengünstiges und vollständiges "all-in-one"-Druckverfahren.

Marco Calcagni, OMET Sales and Marketing Director, fügte hinzu: "Es ist uns gelungen, eine komplette Made-in-Italy-Drucklösung zu entwickeln, die den Markttrends Personalisierung, Just-in-time-Lieferungen und Produktvariationen gerecht wird, aber auch alle Möglichkeiten einer konventionellen Druckmaschine beibehält. Ich glaube, dass Durst der richtige Partner für ein solch anspruchsvolles Projekt ist, weil das Unternehmen über fundierte Kenntnisse und die beste digitale Inkjet-Technologie verfügt, die auch vom internationalen Markt anerkannt ist.

stats