GEW zeigt fortschrittliche UV-Technologien bei den Gallus Innovation Days 2018
GEW (EC) Limited aus Crawley, UK, gibt während der Gallus Innovations Days vom 26. bis 28. Juni 2018 im Gallus Print Media Center Label in St. Gallen, Schweiz, einen Einblick in die Zukunft der UV-Härtungstechnologie. In den letzten Jahren hat GEW stark in die Entwicklung fortschrittlicher UV-Härtungstechnologien investiert, die den Unternehmen der Druck- und Verarbeitungsindustrie zugutekommen sollen.
„Unsere neue Produktlinie bietet Etikettendruckern und -verarbeitern eine Garantie für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, die mit der besten UV-Härtungstechnologie auf dem Markt einhergeht“, erklärt Marcus Greenbrook, Director International Sales bei GEW. „Alle GEW-Netzteile sind jetzt standardmäßig ArcLED-fähig.“ Zuletzt hat GEW den mUVm advanced multipoint UV-Monitor aufgerüstet. Der mUVm besteht aus einem oder bis zu fünf individuell kalibrierten UV-Sensoren, die eine kontinuierliche Überwachung der Leistung der UV-Lampe und des Reflektorsystems ermöglichen. Er ist für alle neuen RHINO Antriebssysteme erhältlich und kann auf bestehenden RHINO Systemen nachgerüstet werden. Die mUVm ist voll kompatibel mit den RCS-, EMS- und Labelmaster-Maschinen von Gallus.
Auf den Innovationstagen stellt GEW seine neue, hocheffiziente UV-Härtungslösung E4C für migrationsarme Druckfarben und Hochgeschwindigkeits-Setups mit einer Leistung von bis zu 200 W/cm vor. Der wassergekühlte E4C ist in der Lage, die UV-Leistung auf höchstem Niveau zu steigern, ohne dass im Stand-by-Betrieb oder bei geringer Leistung Kühlluft benötigt wird. Der E4C ist nachrüstbar, kann bei allen E2C-RHINO-Installationen direkt in das E2C-Außengehäuse gesteckt werden und ist neu auf RCS-, EMS- und Labelmaster-Maschinen erhältlich. LED-fähige UV-Härtung ist auf allen Maschinen verfügbar. Die leistungsstarke, fortschrittliche Lösung von GEW ist für alle neuen Maschinen mit RLT- oder RHINO-Stromversorgung erhältlich.
GEW UV-Systeme werden von den bewährten RHINO Advanced Electronic Power Supplies angetrieben und sind für alle Anwendungen in den Leistungsstufen 8,4 kW, 9,0 kW, 16 kW und 18 kW erhältlich. Das kompakte RHINO-Rack nimmt bis zu sechs Einzelstromversorgungen auf und sorgt für Kühlung, Witterungsschutz und Netzverteilung. Die Schränke sind 2-fach stapelbar, so dass bis zu zwölf Stromversorgungen auf der gleichen Grundfläche Platz finden.