Gefahrlose und komfortable Fließprüfung
Bei der Fließprüfung, d.h. bei der Bestimmung der MFR- und MVR-Werte, werden je nach zu prüfendem Polymer unterschiedliche Prüfgewichte eingesetzt. Diese müssen manuell vom Bediener aufgelegt werden, was nicht nur mühsam, sondern auch gefährlich sein kann.
Dieses Problem soll nun durch eine Neuentwicklung von Zwick gelöst werden. Für das Fließprüfgerät Mflow gibt es eine Zusatzeinrichtung, mit der das jeweilige Prüfgewicht während der Prüfung programmgesteuert aufgelegt und abgehoben wird. Außerdem ist es nun möglich, das Gewicht durch einfaches Abstecken auszuwählen.
Das Gerät hält sich dabei laut Zwick an die in der ISO 1133 festgelegten Prüfgewichte bis 21,6 kg. Das Gerät kann entweder über eine integrierte Rechnerelektronik oder über einen PC gesteuert werden.