Geräte von Erhardt+Leimer erhalten ODVA-Zertifizierung

29.10.2018

Der Bahnkraft-Messverstärker PA 62 (Bild: Erhardt+Leimer)
Der Bahnkraft-Messverstärker PA 62 (Bild: Erhardt+Leimer)

Die Erhardt+Leimer Gruppe, Stadtbergen, ein renommierter Anbieter von Geräten und Systemen für die Automatisierungs- und Inspektionstechnik, gibt bekannt, dass die Ethernet/IP-Schnittstellen des Bahnkraft-Messverstärkers PA 62 und der Reglerkarte RK 4030 seit Kurzem ODVA-zertifiziert sind.

Die Reglerkarte RK 4030 ist in den meisten Bahnlauf-Regelsystemen von E+L integriert. Dank der Schnittstelle können Weboffset-Werte gesetzt, Sensoren selektiert und die Betriebsart gewählt und gesteuert werden. Außerdem kann ausgelesen werden, welcher Sensor selektiert und welcher Betriebsmodus aktiv ist.

Die Schnittstelle des Bahnkraft-Messverstärkers PA 62 ermöglicht das Schreiben von Min./Max.-Werten und das Auslesen aller aktuellen (Grenz-)Werte und Warnungen.

Alle unterstützten Funktionen sind nun nach CIPTM (Common Industrial Protocol) zertifiziert und erfüllen den neuesten Standard der Schnittstellenspezifikation. Zu diesen Funktionen gehört die IP-Konfiguration, wie z.B. die Einstellung, ob die IP-Adresse über DHCP vergeben werden soll oder eine statische, gespeicherte Adresse verwendet werden soll, QoS (Quality of Service)-Einstellungen, über die die Nachrichten-Priorisierung erfolgt, die Ethernet-Link-Einstellung und die Erkennung von Adresskonflikten (duplizierte IP-Adressen).

Diese Zertifizierung ist ein Meilenstein für Erhardt+Leimer und war mit einigem Entwicklungsaufwand verbunden. Den abschließenden Test durch das Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb der Universität Magdeburg bestanden beide E+L-Geräte im ersten Anlauf mit Bravour.

Als Nächstes steht nun die Zertifizierung für Profinet durch die PNO (PROFIBUS Nutzerorganisation) an.

stats