KERSTEN Elektrostatik präsentiert neue berührsichere Entlade-Elektrode

15.06.2015

Die neue Entlade-Elektrode von KERSTEN Elektrostatik
Die neue Entlade-Elektrode von KERSTEN Elektrostatik

Die KERSTEN Elektrostatik GmbH aus Freiburg, Hersteller von Lösungen zur Kontrolle und Beseitigung von elektrostatischen Aufladungen in Produktionsprozessen, hat eine berührsichere Entlade-Elektrode mit neuer Leiterplattentechnik entwickelt. Die Elektrode arbeitet mit Gleichspannung und soll dem Kunden eine hohe Entladungsleistung garantieren können.

Alle Hochspannungsnadeln sind strombegrenzt und somit berührsicher. Mit Hilfe eines Vakuum-Vergusses kann das System auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Die Elektrode ist so ausgelegt, dass es keine gefährlichen Überschläge gegen die Maschinenmasse gibt. Dies erhöht die Sicherheit der Maschinen, auf denen die Elektroden eingesetzt werden.

„Die Entwicklung einer Leiterplatte für berührsichere Elektroden, die in einem kleinen Profilquerschnitt Platz haben, ist nicht einfach“, so Denis Heink, Technischer Leiter bei KERSTEN. „Es darf keine Überschläge aufgrund des hohen Potentialunterschieds von max. 10,5 kV geben. Es ist uns gelungen, die bestehenden Maße der Entlade-Elektrode nicht verändern zu müssen sowie eine Stecktechnik zu finden, die die extrem kleinen Leiterplatten sauber und überschlagsfrei miteinander verbindet.“

stats