Kalwar Group präsentiert neues Schmalbahn-Coronasystem
Unter dem Markennamen calvasmart stellt die kalwar group aus Halle/Westfalen ihre neue SD 11-Serie vor, die pünktlich zur drupa 2016 in Serie gehen wird. Das Anlagenkonzept basiert – ähnlich wie bei weiteren Coronageräten aus der calvasmart-Baureihe – auf einem Plattformkonzept, das möglichst viele Gleichteile verwendet. Erklärtes Entwicklungsziel von kalwar war die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen und prozesssicheren Coronasystems für die Schmalbahnbehandlung zu einem hervorragenden Preis- Leistungsverhältnis. Die SD 11-Serie kann bis 600 mm Arbeitsbreite für die einseitige Montage in Druck- oder Kaschieranlagen geliefert werden.
Ein weiteres Feature der SD-Serie ist das neue Absaugsystem, das nicht nur das anfallende Ozon effektiv aus dem Behandlungsbereich entfernt, sondern auch die Bahnreinigung unterstützt. Dieses System soll für eine optimale Qualitätssicherung sorgen und ermöglicht eine nahezu wartungsfreie Elektrodenanordnung.
calvasmart ist bereits serienmäßig mit High-End FLEX-Elektroden für nicht-leitende Warenbahnen ausgestattet. Diese Elektroden ermöglichen neben einer hervorragenden Leistungsübertragung bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten eine gleichmäßige Behandlung speziell im unteren Leistungsbereich (z. B. bei sehr langsamen Geschwindigkeiten) und sorgen somit zusätzlich für eine geringe Temperaturbelastung der Behandlungssubstrate.