Kiefel GmbH präsentiert innovative Generator-Technologie
Die neueste Generation der Hochfrequenz-Generatoren für die Verarbeitung medizinischer Kunststoff-Folien bedient sich der Halbleitertechnologie. Die Freilassinger Kiefel GmbH, ein führender Anbieter von Kunststofffolien-Verarbeitungsanlagen, hat jetzt einen hochmodernen Halbleiter-Generator präsentiert, der im hauseigenen Innovations- & Technologiezentrum entwickelt.
Vor allem in der medizintechnischen Industrie ist der Bedarf an Hochfrequenz-Geräten groß, etwa beim Schweißen von Blut- oder Infusionsbeuteln. Die dabei verwendeten Folien aus polaren Kunststoffen, wie etwa PVC, PU, oder EVA, werden mittels Hochfrequenzenergie erwärmt und unter Druck zusammengefügt. Die nötige Energie, erzeugt durch den Generator, wird über Elektroden dem Material zugeführt und setzt die polaren Moleküle im Kunststoff in Bewegung. Die Alternative zu den bisher üblichen Röhrengeneratoren bedient sich nun dem neuesten Stand der Technik: der Halbleiter-Technologie. Statt wie bisher mit Vakuumröhren erzeugen nun Halbleiter die benötigte Hochfrequenzleistung. Der neue Schweißgenerator funktioniert nahezu wartungsfrei, hat keine Abnützungserscheinungen und während der gesamten Betriebsdauer keinen Leistungsverlust. Die Anforderungen für Bedienung und Umgang mit dem Halbleiter-Generator sind deutlich geringer als zuvor.