Leonhard Kurz entwickelt System für Metalleffekte im Digitaldruck
Der DM-Liner überträgt die Digital-Metal-Folie mit einer Geschwindigkeit von 5-30 m/min. Verarbeitbar sind Papiergrammaturen von 90-350 g/m2 und Formate von 210x297 mm bis 390x500 mm. Der Digital-Metal-Prozess erfolgt in drei Etappen: Zuerst wird das gewünschte Design mit Trocken- oder Flüssigtoner auf das Papiersubstrat gedruckt. Danach wird die Folie im DM-Liner auf die vorgedruckte Fläche übertragen. Anschließend erfolgt der Digital- oder Offset-Farbdruck.
Die Digital-Metal-Folie ist in Gold, Silber und diffraktiven Designs mit Regenbogenfarbspiel oder holografischen Endlosstrukturen verfügbar. Die internetbasierte Software informiert über Verbrauch und Lagerbestand der Folie. Dem Anwender wird nach dem "Pay-Per-Stamp"-Prinzip nur die tatsächlich verwendete Materialmenge in Rechnung gestellt.