Neuer Beschleunigungsweltrekord für Elektromobile
Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern haben mit ihrem Elektrorennwagen „grimsel“ einen neuen Beschleunigungsweltrekord aufgestellt. Der elektrisch angetriebene Rennwagen der „Formula Student“ ist mit den MOBILE Wechselrichtern der Firma Lenze Schmidhauser, ein auf Antriebstechnik spezialisiertes Tochterunternehmen des Hamelner Automatisierungsspezialisten Lenze SE, ausgerüstet. Der Hersteller von Antriebslösungen für den mobilen Einsatz ist Sponsor und Ausstatter bei dem Motorsport-Wettbewerb für Nachwuchsingenieure.
Das Fahrzeug des Formula Student Teams des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) beschleunigte auf einer weniger als 30 m langen Strecke in 1,785 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der bisherige Beschleunigungsweltrekord von 0 auf 100 km/h lag bei 2,134 Sekunden.
Der Rennwagen „grimsel“ ist das fünfte Elektro-Fahrzeug des AMZ und wurde von insgesamt 30 Studenten der beiden beteiligten Universitäten innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut. „Für uns ist „grimsel“ bereits das zweite Fahrzeug, bei dem Frequenzumrichter der Serie MOBILE im Einsatz sind“, erklärt Jonas Schuster, Leiter Vertrieb und Marketing bei Lenze Schmidhauser. „Diese Geräte sind speziell für den Einsatz in Nutzfahrzeugen konzipiert, eignen sich aber durch ihre kompakte Bauweise auch für den Einsatz im Formula Student Fahrzeug. Über die eingefahrenen Siege der Nachwuchsingenieure freuen wir uns natürlich sehr.“