New Era präsentiert Equipment zur Verarbeitung von flexiblem Glas
Was vor einigen Jahren als Konzept erarbeitet wurde, hat nun die Marktreife erlangt: Ein führendes Unternehmen aus der Glas-Industrie hat gemeinsam mit New Era Converting Machinery aus Paterson (NJ), USA, eine komplette, für den Reinraum geeignete Turnkey-Anlage für den Transport und die Verarbeitung von flexiblem Glas entwickelt. Gemeinsam mit dem amerikanischen Anbieter von Anlagen für die bahnverarbeitende Industrie haben die Glashersteller ihre Ideen und besonderen Herausforderungen formuliert und nach Lösungen gesucht. New Era arbeitete daraufhin an einem vielseitigen Abwickel- und Transportsystem für flexibles Glas, das eine Vielzahl an Verarbeitungsschritten ermöglichen sollte.
Nach dem Fine-Tuning, an dem Ingenieure und Techniker beider Unternehmen beteiligt waren, wurde das endgültige Design so gewählt, dass höchste Präzision und Wiederholbarkeit gewährleistet waren. „Die Verarbeitung dieser Art von Bahnmaterialien stellte uns vor zahlreiche Herausforderungen“, sagte Paul Lembo, Vice President von New Era. „Einerseits musste das Substrat mit so wenig Bahnspannung wie möglich transportiert werden, andererseits benötigten wir volle Kontrolle über das Material für die nachgeschalteten Verarbeitungsschritte.“
Das Potenzial für flexibles Glas ist nach Meinung vieler Experten sehr groß. Es wird bereits in den Märkten für tragbare Elektronikgeräte und im Bauwesen eingesetzt und soll in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Zu den Vorteilen des Materials gehören seine optische Durchlässigkeit, Oberflächenbeschaffenheit, thermische Stabilität und die Feuchtigkeits-/Gas-Barriere-Eigenschaften. All diese Aspekte machen es für den Einsatz im Elektronikbereich interessant – sowohl in der industriellen Fertigung als auch beim Endverbraucher.