Nordson präsentiert neues elektrisch betriebenes Ventil für Extrusionsbeschichtungsanwendungen
Die Klebstoff- und Beschichtungsexperten der Nordson Corporation aus Westlake (OH), USA, haben mit der neuen Baugruppe PolyStream ein Ventil vorgestellt, das ohne manuelle Eingriffe auskommt und den Staudruck mit Hilfe eines geschlossenen Regelkreises in einem für Beschichtungs- und Laminierungsanwendungen gewünschten Bereich hält. Dabei handelt es sich nach Angaben des Unternehmens um das erste System dieser Art mit einem geschlossenen Regelkreis. Bedienfehler und Verletzungsgefahren beim manuellen Nachstellen sollen so minimiert werden.
Extrusionsbeschichtungsprozesse erfordern höhere Schmelztemperaturen im Vergleich zu vielen anderen Extrusionsprozessen. Dies bedingt den Einsatz eines Staudruckventils, das jedoch dazu führen kann, dass das Polymer sich zersetzt. Das neue, zwischen dem Extruder und der Düse installierte, zum Patent angemeldete und elektrisch betriebene Staudruckventil EDI PolyStream hält den Staudruck in einem Bereich, der eine optimale Verarbeitung garantiert. Für den Antrieb des Ventils sorgt eine Steuerung, die kontinuierlich die Signale eines Drucksensors empfängt und den Öffnungsgrad des Ventils bei zu hohem Staudruck erhöht und bei zu niedrigem verkleinert. Wenn das Ventil seinen maximalen Öffnungsgrad erreicht hat, weil das Filtersieb zu stark zugesetzt ist, zeigt es eine automatische Warnung an, dass ein Siebwechsel ansteht.
„Das PolyStream-Ventil ist das erste System zur Regulierung des Staudrucks bei der Extrusionsbeschichtung, das völlig ohne Bedienereingriffe auskommt“, sagte Sam G. Iuliano, Leiter Geschäftsentwicklung für Polymerdüsen. „Der Staudruck wird durch viele Faktoren bestimmt und ändert sich ständig. Indem es Bedienereingriffe überflüssig macht, hilft unser neues System, eine stets gleiche Beschichtungsstärke, ein ausreichendes Anhaften am Substrat und eine hohe Produktqualität zu gewährleisten.“