Pilz stellt konfigurierbare Steuerungssysteme mit noch mehr Anschlussmöglichkeiten vor
Das Basisgerät des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti 2 des Ostfilderner Automatisierungsspezialisten Pilz GmbH & Co. KG hat Zuwachs bekommen: Neu lassen sich nun bis zu 12 sichere Erweiterungsmodule auf der rechten Seite anschließen, zusätzlich steht ein neues Ausgangsmodul mit 14 Halbleiterausgängen für Standardanwendungen zur Verfügung. Mit dem PNOZmulti 2 können größere Projekte einfach und flexibel umgesetzt sowie mehrere parallel verwaltet werden.
Die Erweiterungsmodule erlauben eine exaktere Anpassung des Steuerungsaufbaus an die Applikation. Dies ermöglicht eine feinere Granularität des Aufbaus, weil die Anzahl der Ein- und Ausgangsmodule bzw. Motion-Monitoring-Module applikationsbezogen gewählt werden kann, da das System ohne Ein- und Ausgänge am Basisgerät PNOZ m B1 auskommt. So sparen Anwender Kosten, da sie nur für die Funktionen bezahlen, die sie tatsächlich auch benötigen. Zudem lässt sich über das Softwaretool PNOZmulti Configurator die Hardware auf einfache Weise konfigurieren, wobei die Online-Hilfe während der Parametrierung zur Verfügung steht. So sparen Anwender nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.
Zusätzlich steht jetzt ein Standard-Ausgangsmodul für Automatisierungs-Anwendungen zur Verfügung. Über seine 14 Halbleiterausgänge lassen sich Funktionen wie beispielsweise Meldeleuchten oder akustische Signale managen. Auch können mit diesem die Signale der Sicherheitssteuerung an die Betriebssteuerung übermittelt werden. Dazu gehört etwa das Melden des Zustands von Not-Halt-Tastern oder Schutztüren.