Reifenhäuser Extrusioneers Summit präsentiert Kühlkonzepte für hohe Blasfolien-Ausstöße in tropischem Klima
Chancen und Herausforderungen auf dem boomenden indonesischen Blasfolienmarkt standen im Mittelpunkt des zweiten Extrusioneers Summit der Reifenhäuser Group in Jakarta. Der Kunststoff-Extrusionsanlagenhersteller aus Troisdorf bot seinen Gästen, die überwiegend aus Indonesien, Vietnam, Thailand, Malaysia und den Philippinen stammten, ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen „Produktion von High-End-Folien“ und „Realisierung hoher Ausstöße“.
Den Teilnehmern wurde nach Angaben des Unternehmens vor allem verdeutlicht, dass dank moderner Technologie mit neuen Kühlkonzepten mittlerweile auch hohe Ausstöße in tropischen Klimazonen gut realisierbar sind. Passend dazu fand im Anschluss an die Konferenz ein Open House Event beim lokalen Verpackungsfolienhersteller Nusa Eka statt. Die Experten von Reifenhäuser konnten so das neue Kühlkonzept EVOLUTION Ultra Cool unter tropischen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit demonstrieren. Die Anlage schaffte mit einer mLLDPE Produktionsrezeptur einen Ausstoß von 550 kg/h.
Nusa Eka war das erste Unternehmen in Südostasien, das auf das neue Kühlkonzept EVOLUTION Ultra Cool setzte. Mittlerweile sind andere Unternehmen aus Vietnam und Thailand dem Beispiel gefolgt. Juergen Rehkopf, Geschäftsführer von Reifenhäuser Singapur und Organisator der Veranstaltung, ist überzeugt, dass der Markt die technologische Entwicklung im Land noch weiter vorantreiben wird: „Ultra Cool hat sich in der Praxis absolut bewährt. Den Mehrwert solcher High-Performance-Systeme erkennen immer mehr Produzenten, die Ansprüche an Verpackungen und Technologie werden weiter steigen.“