Tesla-Heißleimventile von Baumer hhs beweisen ihre Vorteile im Praxiseinsatz

22.08.2017

Die Heißleimventile der tesla-Familie im Einsatz (Bild: Baumer hhs)
Die Heißleimventile der tesla-Familie im Einsatz (Bild: Baumer hhs)

Im Februar 2016 nahm die BayPack GmbH mit Sitz in Stetten im Unterallgäu im Rahmen einer Pilotinstallation als weltweit erster Verpackungshersteller die damals neuen elektromagnetischen Heißleimventile der tesla-Familie von Baumer hhs, Krefeld, in Betrieb. Nach nahezu eineinhalb Jahren zieht das Unternehmen eine durchweg positive Bilanz: „Die tesla-Heißleimventile haben im Praxiseinsatz gebracht, was uns Baumer hhs im Vorfeld der Installation versprochen hatte“, fasst Betriebsleiter Manfred Mayr die Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag zusammen.

BayPack hatte seinerzeit 24 Ventile tesla highspeed in Kombination mit 20 P-500-Kaltleim-Ventilen von Baumer hhs in eine speziell für die Herstellung von Obst- und Gemüsesteigen konzipierte, weltweit wohl einzigartige Faltschachtel-Klebemaschine einbauen lassen. Mit ihr kann der in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland agierende Verpackungshersteller insbesondere auch bei Sonderklebungen mit mehrfachen Positiv- und Negativfaltungen alle Register ziehen. Das wiederum ermöglicht intelligente Konstruktionen, bei denen die BayPack-Kunden bis zu 40 % Material sparen, ohne Kompromisse bei der Stabilität der Verpackungen einzugehen. Bei der Entscheidung für die innovativen Heißleimventile von Baumer hhs waren ihre lange Lebensdauer bei höchster Präzision im Leimauftrag und Flexibilität hinsichtlich der verwendbaren Klebstoffe zentrale Kriterien.

Läuft die Spezial-Faltschachtel-Klebemaschine mit höchster Geschwindigkeit, produziert sie pro Stunde etwa 4.500 Steigen. Bei im Schnitt täglich 1,5 Schichten entspricht das pro Tag gut einer Million Heißleimpunkten bzw. -aufträgen. Während herkömmliche elektropneumatische Heißleimventile eine Lebensdauer um etwa 150 Mio. Schaltungen aufweisen, erreichen die tesla-Ventile eine Haltbarkeit bis etwa eine Milliarde Schaltungen. Damit bieten sie einen signifikanten Kostenvorteil und dank des reduzierten Ausfallrisikos eine höhere Produktionssicherheit. Obst- und Gemüsesteigen für zum Beispiel Spargel, Knoblauch, Erdbeeren oder Tomaten sind Saisongeschäft, das sich mit Maschinenstillständen nicht verträgt. „Seit der Installation der tesla-Ventile vor knapp eineinhalb Jahren gab es für die Servicetechniker von Baumer hhs keine Notwendigkeit, unser Haus zu betreten“, bescheinigt BayPack-Produktionsleiter Jürgen Kreher den Ventilen Zuverlässigkeit und Stabilität im Tagesgeschäft. „Auch die Produktivität der Ventile und die Qualität des Leimauftrags entsprechen voll und ganz unseren Anforderungen.“
stats