Goebel IMS
Die Zukunft von Schneid- und Wickellösungen auf der K 2019

04.09.2019 Wegweisende Innovationen und visionäre Ideen – damit wartet die diesjährige K 2019 auf. Goebel IMS ist ebenfalls erneut auf der Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie vertreten, die vom 16.-23. Oktober in Düsseldorf stattfindet.

Die XTRASLIT 2.
© Foto: Goebel IMS
Die XTRASLIT 2.

In Halle 3, Stand B73 präsentiert das Darmstädter Traditionsunternehmen seine neuesten Entwicklungen für die folienproduzierenden und -verarbeitenden Industrien, die über Schneid- und Wickelmaschinen hinausgehen. Das weltweit renommierte Unternehmen stellt auf der Messe eine brandneue Maschine als Ergebnis seiner intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit rund um flexible Verpackungstechnologien vor.

Neues und modernes Design

Die jüngste Ergänzung im bereits umfassenden Programm von Schneid- und Wickellösungen soll die Besucher mit einem völlig neuen und modernen Design überraschen. Die Maschine erfüllt alle Bedürfnisse der Branche hinsichtlich Leistung und Präzision. Der kompakte Zwei-Wellen-Zentrumswickler nimmt nur wenig Raum auf der Produktionsfläche ein und ist in der Grundausstattung bereits mit minimalem Kapitaleinsatz erhältlich. Trotz kleiner Größe wird Technologie großgeschrieben: Neben der Basisvariante kann die neue Rollenschneid- und Wickelmaschine mit umfangreichen technischen Ausstattungsoptionen und maßgeschneiderten Funktionen versehen werden. Sie verarbeitet Mutterrollen mit Abrolldurchmessern zwischen 1.000 mm und 1.600 mm bei Laufgeschwindigkeiten von bis zu 600 m/min. Das Interesse am neuesten Produkt von Goebel IMS ist groß. Erste Bestellungen von Folienherstellern und -verarbeitern sind bereits eingegangen.

Neben der ausgestellten Maschineninnovation können die Messebesucher das umfassende Portfolio an Rollenschneid- und Wicklungslösungen erleben, die hohe Leistung und Qualität mit modernster Technologie verbinden sollen. Mit beeindruckenden Arbeitsbreiten von bis zu 12.000 mm, ist die MONOSLIT GIANT ein Superlativ unter den Rollenschneidern für Folienproduzenten. Sie verarbeitet eine große Bandbreite an Folien, wie BOPP, BOPET, OPP, CPP, BOPA, BOPS, sowie andere Spezialfolien bei Laufgeschwindigkeiten von bis zu 1.500 m/min. Die MONOSLIT GIANT ist für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, darunter Verpackungsfolien, Kondensatorfolien und optische Folien.

Herausragend bei Schmalschnitten

Herausragende Ergebnisse lassen sich auch mit der INTERSLIT erzielen. Sie ist besonders bei Schmalschnitten ab 180 mm die bevorzugte Wahl der Kunden und erzielt Laufgeschwindigkeiten von bis zu 1.200 m/min. Im Gegensatz dazu kommt die INTERSLIT BSF Rollenschneidmaschine bei der Verarbeitung von anspruchsvollen und empfindlichen Materialien, wie zum Beispiel Batterie-Separatorfolien sowie nass verarbeiteten BOPE Batterie-Separatorfolien mit Arbeitsbreiten bis zu 6.000 mm, zum Einsatz.

Abgerundet wird das Portfolio durch die XTRASLIT 2. Seit ihrer Einführung bietet diese High-End-Maschine den Herstellern von Folien und flexiblen Verpackungen ein Höchstmaß an Leistung, Präzision und Flexibilität und erfreut sich damit wachsender Beliebtheit, insbesondere bei CPP-Folienherstellern und Herstellern für metallisierte Kunststoffe.

„Unser Anspruch ist es, herausragende Lösungen entlang der gesamten Fertigungskette zu liefern. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Entwicklung hochmoderner Schneid- und Wickelmaschinen sowohl für Folienhersteller als auch -verarbeiter. Es freut uns, dass wir dieses Jahr unsere Maschineninnovation sowie unsere neue Service-Philosophie auf der K 2019 präsentieren können“, erklärt Daniele Vaglietti, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Goebel IMS Muttergesellschaft IMS Technologies Group.

Servicepaket der Zukunft

Mithilfe neuer, digitaler Technologien stellt Goebel IMS auf der K 2019 sein Servicepaket der Zukunft vor: „SURE, we care!“ (Service User Reliability Excellence). Dieser fortschrittliche Serviceansatz sowie langfristige Maßnahmenpläne wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden entwickelt. Er ermöglicht es Goebel IMS, Service- und Wartungsanfragen entlang des vollständigen Maschinenzyklus zu antizipieren, statt lediglich darauf zu reagieren. Dank hoch entwickelter Technologien können so innovative Dienstleistungen und weltweiter Support via Fernunterstützung oder virtueller Realität mit Smart Glasses angeboten werden. Integrale Elemente des umfassenden After-Sales-Kundendienstes sind die Ersatzteilversorgung und der Außendienstsupport sowie Nachkontrollen, ein Echtzeit-Helpdesk, Trainings, Unterstützung bei Nachrüstungen und Standortverlagerung sowie Vorsorge-Wartungen.

„Unsere Kunden und ihre Bedürfnisse stehen bei uns immer im Mittelpunkt. Sei es, dass wir sie mit maßgeschneiderten, hochmodernen Schneid- und Wickellösungen beliefern oder ihnen ausgezeichneten, schnellen Service bieten“, schließt Daniele Vaglietti.

www.goebel-ims.com
stats